Für Medien

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. 
Sie wollen regelmässig über Neuigkeiten der FSP informiert werden?
--> Abonnieren Sie unsere Mitteilungen, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

/aktuelles-publikationen/fuer-medien-0#61109
Kontakt für Medienanfragen
Bild
 
Cathy Maret
Leiterin Berufspolitik und Kommunikation
mailto:media@fsp.psychologie.ch
Bild
 
Florian Näf
Mediensprecher und Kommunikationsspezialist
Bild
 
Joël Regli
Mediensprecher und Kommunikationsspezialist
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme
Tel.: +41 31 388 88 48
media [at] fsp.psychologie.ch

News

Bild
 
Die FSP begrüsst die neue Gesetzesnorm.

Die FSP begrüsst die Verankerung der gewaltfreien Erziehung im ZGB

Mit der Revision des ZGB soll der Grundsatz der gewaltfreien Erziehung ausdrücklich im Zivilgesetzbuch (ZGB) verankert werden. Damit wird die Erziehungspflicht der Eltern im Sinne des Kindeswohls weiter konkretisiert.
Mit der Revision des ZGB soll der Grundsatz der gewaltfreien Erziehung ausdrücklich im Zivilgesetzbuch (ZGB) verankert werden. Damit wird die Erziehungspflicht der Eltern im Sinne des Kindeswohls weiter konkretisiert.
Bild
 
physioswiss_tarifeingriff.jpg

FSP lehnt Eingriff des Bundesrats in Physio-Tarif ab

Seit längerem verhandeln der Berufsverband der Physiotherapeut:innen (Physioswiss) und die Krankenversicherer eine Anpassung der Tarife für Physiotherapien. Mitten in den laufenden Verhandlungen greift nun der Bundesrat in die geltende Tarifstruktur ein. Der Tarifeingriff erfolgt ohne Aktualisierung des veralteten Kostenmodells und ohne Physioswiss involviert zu haben. Die FSP schliesst sich der Haltung von Physioswiss vollumfänglich an und lehnt die Vorlage des Bunderats ab. Die FSP sieht geeignetere Instrumente zur Lösungsfindung und zeigt sich besorgt darüber, dass die versicherungsseitig mangelnde Verhandlungsbereitschaft immer wieder zu Blockaden führt und letztlich die Versorgung der Patient:innen gefährdet.
Seit längerem verhandeln der Berufsverband der Physiotherapeut:innen (Physioswiss) und die Krankenversicherer eine Anpassung der Tarife für Physiotherapien. Mitten in den laufenden Verhandlungen greift nun der Bundesrat in die geltende Tarifstruktur ein. Der Tarifeingriff erfolgt ohne Aktualisierung des veralteten Kostenmodells und ohne Physioswiss involviert zu haben. Die FSP schliesst sich der Haltung von Physioswiss vollumfänglich an und lehnt die Vorlage des Bunderats ab. Die FSP sieht geeignetere Instrumente zur Lösungsfindung und zeigt sich besorgt darüber, dass die versicherungsseitig mangelnde Verhandlungsbereitschaft immer wieder zu Blockaden führt und letztlich die Versorgung der Patient:innen gefährdet.
Weitere Informationen
Psychologische Psychotherapie in der Grundversicherung