Berufseinstieg: FSP-Assistenzprojekt
Psycholog(inn)en haben trotz langjähriger und wissenschaftlich fundierter Ausbildung einen erschwerten Einstieg oder Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt, da in diesem Bereich - trotz hohem Bedarf - wenig neue Stellen geschaffen werden und es mehr Studienabgänger(inn)en als offene Stellen gibt.
Die FSP hat 1997 im Auftrag des seco mit dem FSP-Assistenzprojekt ein Angebot geschaffen, welches für erwerbslose PsychologInnen Sprungbrettfunktion ins Erwerbsleben hat. Das FSP-Assistenzprojekt vermittelt Assistenzstellen in öffentlichen Institutionen. Der Nachweis von Praxiserfahrung als Psychologe/in bringt die Assistenzpsycholog(inn)en im Bewerbungsrennen weiter nach vorne. Rund zwei Drittel der Teilnehmer(inn)en finden unmittelbar nach dem Assistenzprojekt eine Stelle.
Aufgrund der Revision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes (AVIG) vom 1. April 2011 ist die Teilnehmerzahl stark gesunken. Damit das FSP-Assistenz-Projekt weiterhin seinen Zweck erfüllen kann, trotz reduziertem Team, wurde beschlossen, es in eine bereits bestehende, ähnliche Infrastruktur der Universität Bern zu integrieren, dem BNF (www.bnf.unibe.ch). Dank dieser Kooperation bleibt das FSP-Assistenz-Projekt erwerbslosen Psychologinnen und Psychologen nicht nur weiterhin erhalten, sondern bietet noch zusätzliche Möglichkeiten.
Teilnahme
Teilnehmen können erwerbslose Psychologen und Psychologinnen, die beim zuständigen RAV (Regionales Arbeitsvermittlungszentrum) angemeldet und zum Bezug von Taggeld berechtigt sind.
Information
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage von BNF unter www.bnf.unibe.ch.
Anmeldung
Frau Muriel Riesen
BNF, Universität Bern
Hofweg 11
CH-3013 Bern
Tel.: 031 631 57 21
Mail: muriel.riesen [at] bnf.ch (muriel.riesen(at)bnf.ch)class="mail" title="Opens window for sending email"