Arbeits- und Organisationspsychologe/-in

Berufsbild

Je nach Fragestellung des beauftragenden Unternehmens beraten Psychologinnen und Psychologen prozesshaft (Methoden vermitteln) oder inhaltlich. Sie analysieren die Situation, leiten Interventionsmassnahmen ab und setzen diese um, sie ermitteln Trends, analysieren Szenarien, führen Gespräche und evaluieren getroffene Massnahmen. Unternehmensberaterinnen und –berater sind spezialisiert auf die Organisationsentwicklung oder auf die Entwicklung und Beratung von Personen oder Tätigkeiten.

Einstieg

Bei spezialisierter Consulting Firmen oder selbständig (dies jedoch meist erst mit Erfahrung aus Unternehmen)

Weiterbildung

Kein spezifischer FSP-Fachtitel erhältlich, jedoch Überschneidungen mit Inhalten der FSP-Fachtitel in Laufbahn- und Personalpsychologie und in Coaching-Psychologie

Fähigkeiten

Sehr gute Kenntnisse im Projektmanagement, Wissen über Unternehmensführung, Selbstdarstellung, Sozialkompetenzen, Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil

Anstellung

Meist selbstständig oder bei spezialisierter Dienstleistungsfirmen

Sonstiges

Grosses Netzwerk von Vorteil. Viel Konkurrenz (auch aus anderen Fachrichtungen)

Weitere Informationen