Notfallpsychologe
Notfallpsychologinnen und Notfallpsychologen begleiten und unterstützen Betroffene und deren Umfeld unmittelbar nach einem aussergewöhnlich belastenden Ereignis. Sie aktivieren Ressourcen; damit stellen sie das seelische und soziale Wohlbefinden wieder her und reduzieren Folgeschäden.
Einstieg
Nach dreijähriger Berufserfahrung mit beratender oder psychotherapeutischer Tätigkeit
Weiterbildung
- Zusatzqualifikations-Curriculum für die Fortbildung Notfallpsychologie
- Zusatzqualifikations-Curriculum in Notfallpsychologie der FARP
Fähigkeiten
Stresstoleranz; Fähigkeit, starke Gefühle aus- und zurückhalten zu können; Fähigkeit, sich ein- und unterordnen zu können; gute Lehr- und Beziehungsfähigkeit
Anstellung
Care-Teams (Einsatz nur zeitweise nach einschneidenden Ereignissen); Ausbildungsorganisationen
Sonstiges
Keine Haupterwerbstätigkeit
Weitere Informationen