- Suchen
- Login
-
de
Die neuropsychologische Begutachtung – ein Einführungskurs
Beschreibung
Seit einem Bundesgerichtsentscheid sind die Voraussetzungen für die Erstellung von neuropsychologischen Gutachten gestiegen, auch wenn in einem späteren Entscheid einige Anforderungen wieder verändert wurden. Um den Stellenwert der Neuropsychologie zu stärken, sind innerhalb der neuropsychologischen Begutachtung (aktuell oft als Zusatzuntersuchung bezeichnet) wichtige Qualitätskriterien zu beachten. Wir möchten Ihnen ein rechtliches Basiswissen und wichtige Aspekte bei der Vorbereitung und Durchführung eines Gutachtens, aber generell auch einer differenzierten neuropsychologischen Untersuchung mitgeben. Versicherungsmedizinische Aspekte sind auch in anderen Untersuchungskontexten relevant.
Neben theoretischen Inhalten geben wir gerne unsere Erfahrung aus der Praxis mit und zeigen mögliche Stolpersteine auf. Im Plenum werden wir Fallbeispiele diskutieren. Eigene Beispiele oder Fragen dürfen gerne im Vorfeld an uns weitergeleitet werden.
Dieser Kurs ist für neuropsychologische Kolleginnen und Kollegen vorgesehen, welche bislang keine oder nur geringe gutachterliche Erfahrung besitzen. Der Kurs ist aber auch geeignet für Kolleginnen und Kollegen, welche ihre Untersuchungen und Berichte unter versicherungsmedizinischen Aspekten durchführen und verfassen möchten. Eine mehrjährige neuropsychologische Erfahrung und entsprechendes Fachwissen setzen wir aber voraus. Inhalt und Aufbau des Kurses beziehen sich auf die versicherungsrechtliche Situation in der Schweiz.
Inhalt
Kurzer Überblick zum Versicherungsrecht
Einführung in wichtige rechtliche Fragen
Ablauf einer Begutachtung, möglicher Stolpersteine
Testauswahl, Validierungsverfahren
Interpretation der Ergebnisse, Diagnosestellung
Schriftliche Abfassung des Gutachtens mit Beispielen
Gemeinsame Diskussion von Fallbeispielen, Austausch von Erfahrungen
Neben theoretischen Inhalten geben wir gerne unsere Erfahrung aus der Praxis mit und zeigen mögliche Stolpersteine auf. Im Plenum werden wir Fallbeispiele diskutieren. Eigene Beispiele oder Fragen dürfen gerne im Vorfeld an uns weitergeleitet werden.
Dieser Kurs ist für neuropsychologische Kolleginnen und Kollegen vorgesehen, welche bislang keine oder nur geringe gutachterliche Erfahrung besitzen. Der Kurs ist aber auch geeignet für Kolleginnen und Kollegen, welche ihre Untersuchungen und Berichte unter versicherungsmedizinischen Aspekten durchführen und verfassen möchten. Eine mehrjährige neuropsychologische Erfahrung und entsprechendes Fachwissen setzen wir aber voraus. Inhalt und Aufbau des Kurses beziehen sich auf die versicherungsrechtliche Situation in der Schweiz.
Inhalt
Kurzer Überblick zum Versicherungsrecht
Einführung in wichtige rechtliche Fragen
Ablauf einer Begutachtung, möglicher Stolpersteine
Testauswahl, Validierungsverfahren
Interpretation der Ergebnisse, Diagnosestellung
Schriftliche Abfassung des Gutachtens mit Beispielen
Gemeinsame Diskussion von Fallbeispielen, Austausch von Erfahrungen
Dozierende
lic.phil. Conrad Andrea
lic.phil. Noser Andreas
Datum
21.02.2025 - 22.02.2025
Zeit
Freitag: 9:00-18:00 Uhr
Samstag: 9:00-15:30 Uhr
Samstag: 9:00-15:30 Uhr
Kategorie
Kurs
Seminar
Workshop
Schwerpunkt
Neuropsychologie
Durchführungsort
Leonhardsgraben 56
4051 Basel
Schweiz
4051 Basel
Schweiz
Region
Nordwestschweiz
Firmenname
neuroraum Fortbildung
Preis CHF (inkl. MwSt.)
520.00
Fortbildungseinheiten
14.00
Sprachen
Deutsch
Rollstuhlgängig
Ja