FAQ und Merkblätter
Im Berufsalltag der Psychologinnen und Psychologen stellen sich oftmals Fragen zu verschiedenen Aspekten der Berufsführung. Die FSP unterstützt ihre Mitglieder dabei und beantwortet wichtige Fragen in aktuellen Merkblättern.
Wie reagiert man, wenn eine Patientin die Rechnung nicht bezahlt? Was sind die Anforderungen, um delegiert zu arbeiten? Worauf ist zu achten, wenn man einen Werbeauftritt plant und wie kann dem Berufsgeheimnis Rechnung getragen werden? Hinweise darauf und auf viel mehr finden Sie auf den folgenden Seiten.
Wir sind bemüht, die Merkblätter ständig à jour zu halten und neue Empfehlungen zusammenzustellen, wenn wir eine Zunahme von Nachfragen zu einem bestimmten Gebiet feststellen.
Merkblätter
Titelschutz | Wer darf sich überhaupt Psychologin nennen, wie verhält es sich genau mit den Weiterbildungstiteln und was kann man tun, wenn man beobachtet, dass jemand sich fälschlicherweise als Psychologe ausgibt? Antworten finden Sie im Merkblatt zum Titelschutz. |
---|---|
Datenschutz |
|
Psycho- therapie |
|
Mahnung und Werbung |
|
Gutachten | Das Merkblatt über die Gutachten informiert darüber, was man beim Verfassen von psychologischen Gutachten grundsätzlich beachten sollte. Psychologische Gutachten sind beispielsweise relevant bei Sorgerechtsfragen, im Rahmen von Verkehrs- oder andern Delikten oder bei der Beurteilung der Voraussetzungen eines adoptionswilligen Paares. Auch wenn in jedem diagnostischen Bereich Eigenheiten für das Erstellen eines Gutachtens gelten, können diese Anforderungen eine Richtschnur darstellen. |