Diagnostische Neuropsychologie: Bundesrat genehmigt Taxpunktwert

Berufspolitik
Verband
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 4. Mai 2022 zwei neue Tarifverträge genehmigt, die den nationalen Taxpunktwert für Leistungen der diagnostischen Neuropsychologie zuerst auf 0.99 CHF und ab 2023 dann auf 0.98 CHF festsetzen. Die FSP begrüsst diesen wichtigen Schritt.

Seit 2017 werden die Leistungen der diagnostischen Neuropsychologie unter bestimmten Bedingungen von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) übernommen. Im März 2021 hat der Bundesrat den Tarifstrukturvertrag zur Vergütung dieser Leistungen und im Dezember 2021 vier erste Tarifverträge zwischen Tarifpartnern genehmigt, die den Taxpunktwert festlegen.

Tarifpartner setzen Taxpunktwert auf 0.99 CHF fest

Die beiden neuen genehmigten Tarifverträge wurden von der Schweizerischen Vereinigung der Neuropsychologinnen und Neuropsychologen (SVNP), H+ Die Spitäler der Schweiz und tarifsuisse ag abgeschlossen. Sie setzen den Taxpunktwert schweizweit auf 0.99 CHF und ab 2023 auf 0.98 CHF fest.

Nach der Genehmigung der ersten vier Verträge im Dezember 2021 sind nun alle Versicherer in den Tarifverträgen vertreten, die den Taxpunktwert für Leistungen der diagnostischen Neuropsychologie regeln.

Weitere Informationen

Kommentare

Die Kommentare sollen einen konstruktiven Dialog ermöglichen und die Meinungsbildung und den Ideenaustausch fördern. Die FSP behält sich das Recht vor, Kommentare zu löschen, die nicht diesen Zielen dienen.

Adrian Oertli

Adrian Oertli

17/05/2022

Gerade im Hinblick auf die Tarifverhandlungen fände ich es hilfreich, einen Stundenansatz dazu herauslesen zu können.

Wieso die Senkung im 2023?

Kommentar hinzufügen