Die FSP publiziert Neuauflage ihres Praxisleitfadens

Berufspraxis
Verband
Spielen Sie mit dem Gedanken, sich selbstständig zu machen? Der beliebte Praxisleitfaden der FSP vermittelt Psychologinnen und Psychologen fachliche, gesetzliche und unternehmerische Grundlagen, die Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit benötigen.

Seit die Einführung des Anordnungsmodells ab Juli 2022 beschlossene Sache ist, gewinnt eines der beliebtesten Produkte der FSP, der Praxisleitfaden in die Selbstständigkeit, zusätzlich an Bedeutung. Der Leitfaden «Die eigene Praxis / Das eigene Unternehmen» richtet sich an alle Psychologinnen und Psychologen, die mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig zu machen. Doch er dürfte vor dem Hintergrund des Modellwechsels in der psychologischen Psychotherapie insbesondere für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ein nützliches Instrument auf dem Weg in ihre Selbstständigkeit darstellen.

Der Leitfaden soll Psychologinnen und Psychologen in die fachlichen, gesetzlichen und unternehmerischen Grundlagen des psychologischen oder psychotherapeutischen Unternehmens einführen. Er gibt Anregungen und vermittelt nützliche Kenntnisse für das Planen, Gründen und Führen einer Praxis.

Überarbeitung hinsichtlich Recht, Finanzen, Kommunikation & PR sowie IT

Die jetzt vorliegende neue Version ist von Fachleuten aus den Bereichen Recht, Finanzen, Kommunikation & PR sowie IT komplett überarbeitet worden. Der Leitfaden wurde an die aktuelle Gesetzgebung angepasst und mit vielen Beispielen aus der Rechtspraxis angereichert. Zudem ist bei der Überarbeitung des Leitfadens den neuen Entwicklungen in den Bereichen IT und Datenschutz ein besonderes Augenmerk geschenkt worden.

Die Gliederung blieb auch in der neusten Version dieselbe: während in einem ersten Teil das Entscheiden beleuchtet wird, folgt in einem zweiten das Planen und in einem dritten Teil das konkrete Umsetzen einer eigenen Praxis oder eines eigenen psychologischen Unternehmens (siehe Inhaltsverzeichnis).

Psychologinnen und Psychologen, welche die ältere Version des Praxisleitfadens ab dem 1. Januar 2020 oder später bestellt haben, bekommen die aktualisierte Version aus dem Jahr 2021 gratis nachgeliefert, und zwar in der Form, in der sie die alte Version bestellten, also entweder ausgedruckt oder auf einem USB-Stick. Personen, die den Praxisleitfaden im Jahr 2019 bestellten, bekommen die neue Version ebenfalls gratis zugestellt, aber nur auf Verlangen.

Der Praxisleitfaden kostet (exklusive Mehrwertsteuer und Versandkosten):

  • für FSP-Mitglieder in digitaler Form (USB-Stick) CHF 75.-
  • für FSP-Mitglieder in digitaler und gedruckter Form (lose, gelochte Blätter) CHF 90.-
  • für Nicht-Mitglieder als USB-Stick CHF 150.-
  • für Nicht-Mitglieder in digitaler und gedruckter Form (lose, gelochte Blätter) CHF 180.-

Bestellung:

Den Leitfaden können Sie beim FSP-Sekretariat bestellen: fsp [at] fsp.psychologie.ch.

Kommentare

Die Kommentare sollen einen konstruktiven Dialog ermöglichen und die Meinungsbildung und den Ideenaustausch fördern. Die FSP behält sich das Recht vor, Kommentare zu löschen, die nicht diesen Zielen dienen.

Ilaria Di Ciccio

Ilaria Di Ciccio

12/07/2021

Come mai questa guida risulta in francese e in tedesco e non in italiano? Se ci fosse un numero elevato di soci che ne facessero richiesta ci sarebbe la possibilità di avere anche una edizione in lingua italiana?

Aurélie Deschenaux

Aurélie Deschenaux

28/07/2021
Ilaria Di Ciccio

Buongiorno,
visti i costi elevati per la traduzione della guida e la mancanza in seno alla FSP di uno specialista in grado di controllare la qualità – in particolare per quanto riguarda i concetti e i termini giuridici – non è prevista una versione in italiano. Sperando che potrà utilizzare una delle due versioni disponibili (tedesco o francese), confido nella Sua comprensione.
Cordiali saluti
Aurélie Deschenaux, Comunicazione FSP

Kommentar hinzufügen