Kooperationen
Um ihre Aufgaben zu erfüllen und ihre Ziele zu erreichen, ist die FSP auf ein gutes Netzwerk angewiesen. Deshalb arbeitet sie in zahlreichen nationalen und internationalen Organisationen mit.
/die-fsp/kooperationen#36458
National
Mitgliedschaften
- Allianz Gesunde Schweiz
- chronischkrank.ch
- Ipsilon, Initiative zur Prävention von Suizid in der Schweiz
- Nationale Arbeitsgemeinschaft Suchtpolitik NAS-CPA (Assoziiert)
- Nationales Netzwerk Psychologische Nothilfe (NNPN)
- Netzwerk Psychische Gesundheit
- Pro Palliative Care
- Public Health Schweiz / Santé Publique Suisse
- Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik SGGP
- Schweizerische Stiftung Pro Mente Sana
- Schweizerischer Verband freier Berufe SVFB
- Verbandsmanagement Institut (VMI)
- Verein stressnostress.ch (Kollektivmitglied)
Partnerschaftliche Zusammenarbeit
- Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS
- Carelink: Praktische und emotionale Betreuung betroffener Menschen nach Katastrophen und Unfällen
- Fachgruppe Psychotherapie und Neuropsychologie bei Multipler Sklerose (FGPN-MS)
- Fachstelle für Gesundheitspolitik: Koalition für den FCTC (FCTC=Framework Convention on Tobacco Control)
- Health Info Net AG (HIN)
- Insieme, Schweizerische Vereinigung der Elternvereine für Menschen mit einer geistigen Behinderung
- Runder Tisch der Psy-Verbände (ASP, FSP, FMPP, Gedap, SBAP, SGKJPP, SGPP)
- Studentischer Dachverband Psychologie Schweiz
/die-fsp/kooperationen#36460
International