Selbstständiges Arbeiten

Im Berufsalltag der Psychologinnen und Psychologen stellen sich oftmals Fragen zu verschiedenen Aspekten der Berufsführung. Die FSP unterstützt ihre Mitglieder dabei und beantwortet wichtige Fragen in aktuellen Merkblättern.  

Wie reagiert man, wenn eine Patientin die Rechnung nicht bezahlt? Worauf ist zu achten, wenn man einen Werbeauftritt plant und wie kann dem Berufsgeheimnis Rechnung getragen werden? Hinweise darauf und auf viel mehr finden Sie auf den folgenden Seiten.

Praxisleitfaden

Der Leitfaden in die Selbstständigkeit, "Die eigene Praxis / Das eigene Unternehmen", ist eine Neuauflage des früheren Ordners "Unternehmen psychologische Praxis". Zuletzt überarbeitet wurde er im Mai 2021. Er wird in elektronischer und, falls gewünscht, auch in gedruckter Form (gelochte A4-Blätter und Ordner) zugestellt.

Der Leitfaden ist in drei Teile gegliedert: Entscheiden, Planen, Umsetzen (siehe Inhaltsverzeichnis). Zahlreiche Hilfsmittel in Form von Berechnungstabellen oder Checklisten vereinfachen die Verarbeitung von Informationen und ermöglichen ein systematisches Vorgehen.

Der Leitfaden kostet exkl. Mehrwertsteuer und Versandkosten für FSP-Mitglieder

  • in elektronischer Form (USB-Stick) CHF 75, exkl. MWST
  • in elektronischer und gedruckter Form (lose, gelochte Blätter) CHF 90 exkl. MWST
  • für Nicht-Mitglieder als USB-Stick CHF 150 exkl. MWST
  • für Nicht-Mitglieder in elektronischer und gedruckter Form (lose, gelochte Blätter) CHF 180 exkl. MWST

Bestellung

Den Leitfaden können Sie beim FSP-Sekretariat bestellen: fsp [at] fsp.psychologie.ch