FSP und Bildung
Die FSP engagiert sich in verschiedenen Rollen für vielfältige und qualitativ hochstehende postgraduale Fort- und Weiterbildungsangebote für Psychologinnen und Psychologen.
Die FSP als Anerkennungsorganisation:
Die FSP anerkennt postgraduale Weiterbildungen aus vielfältigen Psychologiebereichen, sofern diese praxisbezogen und wissenschaftlich fundiert sind und nachgefragte Berufs- und Tätigkeitsfelder für Psychologinnen und Psychologen erschliessen. Anbieter FSP-anerkannter Weiterbildungen sind Hochschulen (Universitäten und Fachhochschulen), aber auch private Institute oder Fachgesellschaften. Psychologinnen und Psychologen, welche Mitglied der FSP sind und eine FSP-anerkannte Weiterbildung erfolgreich absolviert haben, können einen auf dem Arbeitsmarkt breit anerkannten FSP-Weiterbildungstitel (Fachtitel FSP oder Zusatzqualifikationszertifikat FSP) erlangen.
Die FSP als Promotorin psychologischer Fortbildung:
Die Mitglieder der FSP verpflichten sich zu kontinuierlicher Fortbildung. Damit leistet die FSP zusammen mit ihren Mitgliedern einen wichtigen Beitrag dazu, dass psychologische Dienstleistungen in der Schweiz von hoher Qualität sind. Auf der Fortbildungsplattform der FSP finden Psychologinnen und Psychologen vielfältige geprüfte Fortbildungsangebote aus unterschiedlichen Psychologiebereichen. Sie können dort auch ihre Fortbildungsleistungen in einem einfachen Verfahren dokumentieren und bestätigen lassen.
Die FSP als verantwortliche Organisation gemäss PsyG:
Die FSP sichert und entwickelt die Qualität von sieben Weiterbildungsgängen in Psychotherapie in ihrer Rolle als verantwortliche Organisation gemäss Bundesgesetz über die Psychologieberufe. Sie arbeitet dabei eng mit Weiterbildungsinstituten zusammen.