Le blog de Psychoscope – Délinquance: des mesures de prévention dès la petite enfance
Selon l’article de Sandrine Haymoz intitulé «Délinquance juvénile et prévention: entre défis et prudence», seuls 5% de jeunes multirécidivistes commettent environ 80% des actes de violence et des délits graves. Il est donc important de mettre en place des mesures de prévention dès la petite enfance, puisque les conduites agressives et antisociales apparaissent tôt.
Selon l’article de Sandrine Haymoz intitulé «Délinquance juvénile et prévention: entre défis et prudence», seuls 5% de jeunes multirécidivistes commettent environ 80% des actes de violence et des délits graves. Il est donc important de mettre en place des mesures de prévention dès la petite enfance, puisque les conduites agressives et antisociales apparaissent tôt.
Psychoscope-Blog – Die Klimakrise aus der Sicht der Psychoanalyse (Teil 3): Der Dinosaurierkomplex
Joachim Küchenhoff, Psychoanalytiker der Schweizerischen Gesellschaft für Psychoanalyse (SGPsa) entdeckt in seiner Analyse zum „Klimawandel: Psychoanalytischer Versuch über die „Schwierigkeit, ‚nein‘ zu sagen zur Zerstörung der Zukunft unserer Kinder“ (2023) den „Dinosaurierkomplex“. Was hat es damit auf sich?
Joachim Küchenhoff, Psychoanalytiker der Schweizerischen Gesellschaft für Psychoanalyse (SGPsa) entdeckt in seiner Analyse zum „Klimawandel: Psychoanalytischer Versuch über die „Schwierigkeit, ‚nein‘ zu sagen zur Zerstörung der Zukunft unserer Kinder“ (2023) den „Dinosaurierkomplex“. Was hat es damit auf sich?
Psychoscope-Blog – Kinder- und Jugendlichentherapie? Kinderanalyse? – KINDERANALYSE!
Die Zeitschrift "Kinderanalyse" feiert ihr 30-jähriges Jubiläum und präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse der Kinder- und Jugendanalyse rund um das Thema Spiel.
Die Zeitschrift "Kinderanalyse" feiert ihr 30-jähriges Jubiläum und präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse der Kinder- und Jugendanalyse rund um das Thema Spiel.
Neue Forschungsergebnisse zeigen, wie wichtig es ist, dass sich der Therapieprozess nicht nur auf Kognition und Emotionen, sondern auch auf den Körper und den körperlichen Ausdruck konzentriert.
Neue Forschungsergebnisse zeigen, wie wichtig es ist, dass sich der Therapieprozess nicht nur auf Kognition und Emotionen, sondern auch auf den Körper und den körperlichen Ausdruck konzentriert.
Psychoscope-Blog – Präverbale Psyche: Ein Kontinuum vom Säugling bis zum Erwachsenen
In seinem neuesten Buch beschreibt Dieter Bürgin «Die Vitalität der präverbalen Psyche – Psychoanalytische Konzepte über das erste Lebensjahr: der Aufenthalt und die Arbeit am Unentfalteten».
In seinem neuesten Buch beschreibt Dieter Bürgin «Die Vitalität der präverbalen Psyche – Psychoanalytische Konzepte über das erste Lebensjahr: der Aufenthalt und die Arbeit am Unentfalteten».
Psychoscope-Blog – «Aacho», das ist «arriver» oder «arrivare»! – Die Gruppentherapie für Mütter & Babies
Psychisches Leid im Doppelpack - Traumatisierte, flüchtende Migrantinnen mit Babies und Kleinkindern leiden zweifach – im schlimmsten Fall mit wechselseitiger Verstärkung.
Psychisches Leid im Doppelpack - Traumatisierte, flüchtende Migrantinnen mit Babies und Kleinkindern leiden zweifach – im schlimmsten Fall mit wechselseitiger Verstärkung.
Psychoscope-Blog – Helikoptereltern hier – Vernachlässigung da
Emotionale Vernachlässigung ist eine kaum wahrgenommene, tabuisierte Ursache von körperlichen, kognitiven und psychischen Langzeiterkrankungen – mit epidemischem Ausmass.
Emotionale Vernachlässigung ist eine kaum wahrgenommene, tabuisierte Ursache von körperlichen, kognitiven und psychischen Langzeiterkrankungen – mit epidemischem Ausmass.