Caroline Hart lic. phil.
Psychotherapie und psychologische Beratung
Délai d'attente
moins de 2 semaines
Caisse-maladie
Couvert en partie par l'assurance complémentaire
A propos de moi
Als gebürtige Holländerin bin ich als frisch dipl. Physiotherapeutin in die Schweiz gezogen. . Aus meinem Bedürfnis heraus, Menschen ganzheitlicher wahrnehmen und begleiten zu können, habe ich mich zuerst in Logotherapie und Existenzanalyse weitergebildet. Diese Ausbildung befasst sich mit Sinnfragen des Lebens und dem Person-Sein.

Diese Ausbildung und Arbeit hat mir so viel Freude und Befriedigung bereitet, dass ich meine erfolgreiche physiotherapeutische Praxis nach 10 Jahren aufgegeben habe. Ende 2006 habe ich das Psychologiestudium mit Hauptfach Klinische Psychologie und Psychotherapie und die Nebenfächer Entwicklungsstörungen und Psychopathologie an der Universität Bern mit dem Lizentiat (Master) abgeschlossen. Anschliessend absolvierte ich 2011 den postgradualen Masterstudiengang Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt an der Universität Bern.
Von Januar 2008 bis Juli 2017 arbeitete ich mit einem 70-%-Pensum als Fachpsychologin für Psychotherapie FSP mit psychiatrischen Patienten und Patientinnen mit Erschöpfungsdepressionen („Burnout“), psychosomatischen Beschwerden und anderen Diagnosen auf der Station „au soleil“ der Privatklinik Meiringen in Hasliberg-Hohfluh.
62
Titres de spécialisation et qualifications complémentaires FSP, Titre fédéral
Psychologue spécialiste en psychothérapie FSP
Psychothérapeute reconnue au niveau fédéral
Langues
allemand
anglais
néerlandais
Ces patients / clients sont les bienvenus
Personnes âgées
Adultes
Cadres dirigeants
Adolescents
Jeunes adultes
Couples
J'utilise les méthodes suivantes
Daseinsanalyse
Méthodes de relaxation
Psychologie de la santé
Approche par l’imagination
Psychologie clinique
Psychothérapie corporelle
Intervention de crise
Conseil de vie
Psychologie d’urgence
Consultation de couple
Thérapie de couple
Thérapie centrée sur la personne
Psychothérapie
Psychologie sociale
Thérapie systémique
Thérapie comportementale
Je peux apporter de l'aide pour les symptômes suivants
Troubles causés par les angoisses
Burn-out
Dépression
Troubles de l'alimentation
Narcissisme, trouble de la personnalité
Trouble du au stress post traumatique
Troubles du sommeil
Troubles somatoformes
Deuil
Troubles obsessionnels
Je peux apporter de l'aide dans les situations suivantes
Problèmes relationnels
Solitude
Difficultés familiales
Crise existentielle
Harcèlement
Retraite
Divorce/Séparation
Douleurs
Stress
Impasse professionnelle
Formation

2015 - Selbstmitgefühl Lehrerin in Ausbildung (Mindful-Selfcompassion Trained Teacher), Freiburg im Breisgau D

2007 bis 2011 - Postgradualer Masterstudiengang Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt der Universität Bern CH

2003 bis 2006 - Lizentiat Psychologie (Master): Klinische Psychologie und Psychotherapie, Entwicklungsstörungen und Psychopathologie, Universität Bern CH

2001 bis 2003 - Grundstudium Psychologie, Vrije Unversiteit, Amsterdam NL

2002 - European Certificate of Psychotherapie (ECP)

1997 bis 1999 - Grundausbildung Beratung in Logotherapie und Existenzanalyse, Gesellschaft für Existenzanalyse und Logotherapie, Unterägeri

1995 bis 1998 - Beratungsausbildung, Ostschweiz. Institut für Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl, Chur

1979 bis 1984 - St. Academie Physiotherapie, Utrecht NL

1973 bis 1979 - St. Bonifatius College V.W.O. (Matura), Utrecht NL

Expérience professionnelle

Seit Juli 2015 - Eigene Psychotherapiepraxis in Sursee / Luzern

2008 bis Juli 2017 - Klinische Psychologin / Psychotherapeutin Privatklinik Meiringen in Meiringen
Ÿ- Burnoutstation: Psychoedukative Gruppenpsychotherapie, Einzelpsychotherapie, Teilnahme an Rapporten, Arbeits- und Projektgruppen

2007 - Assistenzpsychologin (FSP-Assistenzprojekt) UPD Waldau (September bis Oktober) in Bern
ŸŸ- Abklärungen, Gruppen- und Einzeltherapie, Projektarbeit

2005 - Praktikum Allgemeine Sprechstunde und Sprechstunde für MigrantInnen (4 Wochen) in Bern
- Diagnostische Abklärungen, psychotherapeutische Einzelgespräche

2004 - Praktikum Psychiatrische Universitätspoliklinik (10 Wochen) in Bern
- Diagnostische Abklärungen, Psychotherapie im Einzel- und Gruppensetting unter Supervision

Affiliations
Fédération Suisse des Psychologues
Verband der Innerschweizer Psychologinnen und Psychologen