Dr. phil. Irena Pjanic
Leitende Psychologin, Psychosomatische Medizin am Inselspital. Supervision, Weiterbildung, Vorträge
Délai d'attente
pas de nouveaux client-e-s/patient-e-s
Caisse-maladie
Couvert par l'assurance de base
A propos de moi
KEINE SELBSTZUWEISUNG
AKTUELL KEINE KAPAZITÄT FÜR NEUE PATIENTEN

Seit 2017 arbeite ich ambulant im Bereich Psychosomatische Medizin und Neuropsychosomatik, insbesondere mit Menschen mit funktionell neurologischen Störungen, körperlichen Beschwerden sowie Schwindel und Ängsten.
Januar 2022 Abschluss Postgraduale Weiterbildung in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision. Biete gerne Einzel- sowie Gruppensupervision an.

Weiterbildungen sowie einzelne Vorträge halte ich gerne mit den folgenden Themenschwerpunkten: funktionelle neurologische Störungen, Psychosomatik, chronische Depression und CBASP (Zertifiziert in CBASP) Therapie.

39
Titres de spécialisation et qualifications complémentaires FSP, Titre fédéral
Psychologue spécialiste en psychothérapie FSP
Psychothérapeute reconnue au niveau fédéral
Qualification complémentaire en Supervision thérapeutique cognitivo-comportementale
Langues
bosniaque
anglais
croate
serbe
Ces patients / clients sont les bienvenus
Personnes âgées
Adultes
Cadres dirigeants
Groupes
Jeunes adultes
Couples
Equipe
J'utilise les méthodes suivantes
CBASP
Thérapie comportementale dialectique
Méthodes de relaxation
Psychologie de la santé
Thérapie de groupe
Approche par l’imagination
Intervention de crise
Psychologie d’urgence
Thérapie centrée sur la personne
Thérapie comportementale
Je peux apporter de l'aide pour les symptômes suivants
Troubles causés par les angoisses
Burn-out
Dépression
Troubles de l'alimentation
Narcissisme, trouble de la personnalité
Troubles du sommeil
Automutilation
Troubles somatoformes
Deuil
Je peux apporter de l'aide dans les situations suivantes
Problèmes relationnels
Solitude
Difficultés familiales
Crise existentielle
Harcèlement
Divorce/Séparation
Douleurs
Stress
Pensées suicidaires
Impasse professionnelle
Formation
  • 2015  Universität Bern, Postgraduales Masterstudium Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt (MAS) : ‘FSP Fachtitel in Psychotherapie’
  • 2014 Abschluss Doktorat (Dr. phil.): Titel: „Vulnerabilitäts- und Resilienzfaktoren in der Psychopathologie und deren Einfluss im Umgang mit Stressoren”

 

Weiterbildung

Regelmässige Weiterbildungen in z.B. CBASP ( Zertifizierte CBASP Therapeutin),  DBT sowie Besuche von Kongressen und Tagungen. Verfüge über eine langjährige Erfahrung als Referentin (Weiterbildung in Hochschuldidaktik) sowie klinische Erfahrung im ambulanten sowie stationären Setting. Erfahren in Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten, Kongressbeiträgen sowie  Publikationen.

Expérience professionnelle

Seit 2017 Psychologin (aktuell 80%), Universitätsspital Bern, Insel Gruppe AG, Universitätsklinik für Neurologie, Kompetenzbereich für Psychosomatische Medizin, Lory Haus

seit 1.4.17 Psychologin (aktuell 20%), Universitäre Psychiatrische Dienste Bern UPD AG, ambulante Sprechstunden CBASP-Gruppentherapeutin

2015-2017 Klinische Mitarbeiterin (Psychologin auf Assistenzarztposition), Universitäre Psychiatrische Dienste Bern UPD AG, Kriseninterventionsstation KIS

1/2015-8/2015 Gruppentherapeutin (Gruppentherapie für Patienten mit interpersonellen Problemen), Universität Bern, Psychotherapeutische Praxisstelle

2013-2015 als PG-Psychologin, Universität Bern, Psychotherapeutische Praxisstelle

2014-2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universitätsspital Bern, Inselspital, Universitätspoliklinik Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung, Kompetenzbereich Ernährungspsychologie und Adipositas (Unter der Leitung von Prof. Dr. Zeno Stanga)

2010-2015 Assistentin an der Universität Bern, Institut für Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie (Prof. Franz Caspar, Prof. Hansjörg Znoj)

Curriculum vitae
  • 2011-2015  Universität Bern, Postgraduales Masterstudium Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt (MAS) mit dem Ziel: ‘FSP Fachtitel in Psychotherapie’
  • 2014 Abschluss Doktorat (Dr. phil.): Titel: „Vulnerabilitäts- und Resilienzfaktoren in der Psychopathologie und deren Einfluss im Umgang mit Stressoren” (Erstgutachter: Prof. Dr. Hansjörg Znoj, Zweitgutachter: Prof. Dr. Roland von Känel)
  • 2010  Master of Science in Psychologie (M Sc), Klinische Psychologie und Psychotherapie mit Vertiefungsmodul Verhaltensmedizin, Universität Bern. Thema der Masterarbeit: „Coincidence Timing im Zusammenhang mit der Intelligenz“
Affiliations
Fédération Suisse des Psychologues
Réseau Professionel de la Psychothérapie Scientifique