Gesundheitspsychologe/Gesundheitspsychologin
Die Gesundheitspsychologie umfasst den wissenschaftlichen und praktischen Beitrag der Psychologie zur Verbesserung und Erhaltung der Gesundheit. Sie leistet einen Beitrag zur Prävention, Behandlung und Rehabilitation von Krankheiten, zur Analyse von Risikoverhaltensweisen, zur Klärung der Ursachen von Gesundheitsproblemen sowie zur Verbesserung des Gesundheitssystems. Auf der Grundlage des bio-psycho-sozialen Modells analysiert sie die gesundheitsbezogenen Verhaltensweisen des Menschen und versucht diese zu beeinflussen. Gesundheitspsychologinnen und -psychologen erreichen dies mit Beratung und Intervention (inklusive Diagnostik), Ausbildung, Erziehung, Forschung und Management von Projekten.
Einstieg
Nach dem Masterstudium
Weiterbildung
Postgraduale Weiterbildung zum Fachtitel «Fachpsychologin/Fachpsychologe für Gesundheitspsychologie»
Fähigkeiten
Logisches und analytisches Denken, Interesse am Gesundheitssystem
Anstellung
Kliniken, Universitäten, Bundesamt für Gesundheit, Gemeinden, private Institute, Unternehmen und NGOs