Verkehrspsychologe/Verkehrspsychologin
Die Verkehrspsychologie umfasst die Diagnostik, die Therapie und zum Teil auch Forschungstätigkeiten: Verkehrspsychologinnen und Verkehrspsychologen halten die charakterliche und kognitive Fahreignung einer Person in Gutachten fest. Mit Methoden der Psychotherapie behandeln sie Verkehrsteilnehmende. In der Forschung gewinnen sie Erkenntnisse über das menschliche Erleben und Verhalten im Verkehr, um dieses zu Gunsten der Verkehrssicherheit zu optimieren.
Einstieg
Nach Erwerb des Fachtitels Verkehrspsychologie FSP
Weiterbildung
Fachtitel FSP für Verkehrspsychologie
Fähigkeiten
Gute Ausdrucksfähigkeit, Fähigkeit zur Abgrenzung, Differenziertes Urteilsvermögen, psychotherapeutische Ausbildung für Verkehrstherapie
Anstellung
Freischaffend (Auftraggeber sind Behörden), Rechtsmedizinische Institute, Universitäten, Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu