FSP-Fachtagung 2017: Psychologie im Internet - Chancen und Herausforderungen
- Onlineinterventionen in der Psychologie: Wo steht die Forschung?
Prof. Dr. phil. Thomas Berger, Institut für Psychologie, Universität Bern
- Qualität macht’s aus – FSP Standards für Onlineinterventionen
Jean-Baptiste Mauvais, Geschäftsstelle FSP
Dr. med. Christian Bernath, Dachorganisation der psychiatrisch-psychotherapeutisch tätigen Ärztinnnen und Ärzte (FMPP)
- Virtuelle Realität: Anwendungen und Möglichkeiten für die Psychologie
Benjamin Tur, Universität Lausanne
- Ähnlich, aber doch ganz anders? Welche Kompetenzen brauchen Online-Berater(innen)
Prof. Hansjörg Künzli, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Institut für Angewandte Psychologie IAP
- Digitale Kommunikation im Zeitalter der Cyberkriminalität
Christian Greuter, CEO Health Info Net AG (HIN)
- Parallel Session A: Online Intervention und beraterische/therapeutische Beziehung: Ein Widerspruch?
Dr. phil. Eva Maria Heim, Psychologisches Institut, Universität Zürich
Martin Weiss, Arbeits- und Organisationspsychologe, Coach / Supervisor BSO
- Parallel Session B: Eine virtuelle Praxis eröffnen: Tipps und Tricks
Dr. phil Dania Schiftan, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Anna Brandstätter, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
- Parallel Session C: Online Interventionen in der Laufbahnberatung und Arbeitsgestaltung
Prof. Dr. Marc Schreiber, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Institut für Angewandte Psychologie IAP
Dr. sc. ETH Rebecca Brauchli, Corporate Health Solutions GmbH
- Psychosoziale e-Beratung durch Peers und Fachpersonen
Thomas Bögli, Pro Mente Sana
- SafeZone.ch: Online Beratung zu Suchtfragen
Alwin Bachmann, Infodrog – Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht
- Lerncoaching Online: Mit Kindern lernen
Fabian Grolimund, Akademie für Lerncoaching
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
