Corina Stähli-Winzer M Sc
Fachpsychologin für Psychotherapie / Eidg. dipl. Psychotherapeutin
Tempo di attesa
Minimo 4 settimane
Cassa malati
Coperto parzialmente dall'assicurazione sanitaria integrativa
Coperto dall'assicurazione sanitaria di base
Chi sono
Auf Basis meiner langjährigen Tätigkeit, sowie als Ehefrau und Mutter dreier Kinder, kenne ich mich insbesondere mit Frauenthemen gut aus. Selbstverständlich sind auch Klienten männlichen Geschlechts in meiner Praxis willkommen.

Ich biete Coaching, Psychotherapie und Selbsterfahrung für Jugendliche und Erwachsene im Einzel-, Paar- und Gruppensetting; bei Bedarf und nach Absprache sind auch Hausbesuche, Telefon- oder Onlineberatungen möglich.

Mit folgenden Problemen kenne ich mich aus und darf auf einen breiten Erfahrungsschatz zurückgreifen:

*ADHS und Schwierigkeiten mit Impulskontrolle
*Ess- und Persönlichkeitsstörungen (z.B. Borderline)
*Suchtverhalten
*Traumata, Ängste und Zwänge
*Identitäts-, Lebens- und Sinnkrisen
*Konflikte in Partnerschaft und Familie
*Burnout und Depressionen
*«Frauenthemen» (z.B. PMS, Geburtsvorbereitung und Bearbeitung traumatischer Geburtserlebnisse oder Vereinbarkeit Mutter, Ehefrau und ICH)
*Ungünstiges Gesundheitsverhalten: Begleitung hin zu einer nachhaltigen, gesundheitsfördernden Verhaltensänderung (z.B. gesunder Schlaf, mehr Bewegung oder vegane Ernährung)

Ausserdem sind verschiedene psychotherapeutische Prozessgruppen in Planung, u.a. für Mütter (Vereinbarkeit Elternsein und Ich), Schwangere (Geburtsvorbereitung) und Personen mit Gewichtsproblemen.
Titoli di specializzazione e qualifiche complementari FSP, Titolo federale
Psicologa specialista in psicoterapia FSP
Psicoterapeuta riconosciuto a livello federale
Lingue
tedesco
Questi pazienti / clienti sono i benvenuti
Anziani
Adulti
Famiglie
Dirigenti
Gruppi
Ragazzi
Giovani adulti
Coppie
Team
Io lavoro con i seguenti metodi
Coaching
DBT
Tecniche di rilassamento
Consulenza educativa
Psicologia della salute
Terapia di gruppo
Tecniche immaginative
Psicologia clinica
Intervento di crisi
Life coaching
Mediazione
Consulenze on-line
Terapia on-line
Consulenza di coppia
Terapia di coppia
Terapia umanistica
Psicoterapia
Psicologia dello sport
Terapia del trauma psicologico
Terapia comportamentale
Con i seguenti sintomi posso esservi di aiuto
ADD, ADHD
Sindrome borderline
Burn-out
Depressione
Disturbi dell'alimentazione
Narcisismo, disturbi della personalità
Depressione post partum
Disturbo post-traumatico da stress
Autolesione
Trauma
Nelle seguenti situazioni posso esservi di aiuto
Problemi di coppia
Solitudine
Genitori
Problemi nell’educazione
Difficoltà familiari
Crisi esistenziali
Mobbing
Divorzio/Separazione
Stress
Pensieri suicidi
Formazione

2003-2005 Studium der Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich

2006-2011 Psychologiestudium an der Uni Zürich: Master of Science in Psychologie

2011-2015 Postgraduale Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin an der Uni Zürich: Master of Advanced Studies in Kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin

2012 DBT Kompakt-I und II (awp)

2016 Anerkennung als Fachpsychologin für Psychotherapie FSP; Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin

2020/2021 Lifespan Integration® - Absolvierte LI-Seminare: Level 1 (2020), Level 2 (2021)

Esperienze lavorative

Seit 2021 Selbständige Tätigkeit als Psychotherapeutin in eigener Praxis - Gründung der Praxisgemeinschaft losla

2020-2021 Selbständige Tätigkeit als Psychotherapeutin in der Praxisgemeinschaft Giesserei

2018-2021 Psychotherapeutin in der Clienia Gruppenpraxis Winterthur

2012-2017 Psychotherapeutin am Clienia Psychiatriezentrum Uster

2010-2011 Psychologin in der Klinik Meissenberg Zug

2006-2011 Diverse Jobs während dem Studium:

Forschungsassistentin in der Privatklinik Schlössli
Hilfsassistentin bei Prof. Dr. M. Grosse Holtforth
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der ZHAW
Hilfsassistentin bei Prof. Dr. Dr. A. Maercker
Tutorin für verschiedene Seminare an der UZH
Psychologiepraktikum in der Klinik Waldhaus (PdGR)
Serviceangestellte in versch. Bars und Restaurants

Curriculum vitae

Psychologie – zurück zur Ursprünglichkeit

Nach Rom über Umwege: Von der Umwelt zur Psychologie. 

Nachdem ich die Matura absolviert hatte, wollte ich nur eines: An die ETH, um Umweltnaturwissenschaften zu studieren. Nach eineinhalb Jahren realisierte ich jedoch, dass dieses Studium eine für meinen Geschmack eher zu technische Richtung einnahm. Ausserdem hegte ich nicht den Wunsch, mich je in diesem Bereich der Forschung zu betätigen; mein Interesse galt vielmehr gesellschaftsbezogenen Umweltaspekten, wie etwa der Prävention und Aufklärungsarbeit. Werden fortlaufend bloss umweltgünstigere Technologien und Produkte entworfen, ohne dass diese auf bedeutsame gesellschaftliche Akzeptanz stossen, dann geht die Entwicklung hin zu einer vermeintlich reineren, der Gesundheit nur scheinbar zuträglicheren Umwelt. Solange ein jeder bei sich denkt: «was bringt es, wenn einzig und alleine ich etwas Gutes für Mutter Natur tue, während die anderen ihrer Umgebung keine Sorge tragen?» lastet auf allen Bemühungen einer Verbesserung der Umwelt mittels naturwissenschaftlicher Ansätze und technologischer Neuerungen der Mangel ihrer eigenen Unwirksamkeit. Zuallererst bedarf es eines bedingungslosen Umdenkens in den Köpfen der Gesellschaft! Folglich bin ich darauf gekommen, Psychologie zu studieren, in der Hoffnung, das Mysterium Mensch besser verstehen zu lernen.

Membro delle seguenti associazioni
Fédération Suisse des Psychologues
Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen