
Über mich
Angebot
Aus- und Weiterbildung, Arbeitserfahrung
Studium der Klinischen Psychologie, Sozialpsychologie und Psychopathologie an der Universität Bern
Individuelle psychotherapeutische Weiterbildung zur Erreichung des Fachtitels Psychotherapie FSP: Psychoanalytische Psychotherapie am Psychoanalytischen Seminar Bern und Fortbildung Integrative Körperpsychotherapie IBP
Psychoanalyse (Selbsterfahrung)
Ausbildnerin auf der Grundlage der Themenzentrierten Interaktion TZI (SVEB I,II,III)
Lernveranstaltungen für Erwachsene entwickeln, Wege zur professionellen Bildungsarbeit, Modulzertifikat 3
Psychoanalytisch orientierte Supervision
TZI-Intervisions- und Supervisionsgruppen
Diverse Weiterbildungen im Asylbereich
Fortbildungen u.a. in systemischer Therapie, gewaltfreier Kommunikation, Psychodrama,
Frauen in Führung
Seit 2018 Selbstständige Praxistätigkeit als Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
2016–2019 Psychotherapeutin in Delegation bei Marc Erismann, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH in Bern
2013–2016 Psychotherapeutin am psychotherapeutischen Ambulatorium des IBP Instituts in Winterthur
2011–2013 Dozentin für berufsorientierte Psychologie, Lernbegleitung, Ethik und Führung, Zentrum für medizinische Bildung in Bern
2008–2016 Katechetin in der Kirchgemeinde Matthäus Bern und Bremgarten
2007–2011 Stellvertretung Leitung Betreuung im Wohnheim Monbijou für psychisch- und suchtkranke Menschen
2003–2005 Zentrenleiterin Spezialzentrum SRK für betreuungsintensive und minderjährige Asylsuchende
2004–2008 Leitung diverser Kurse (Themen: Grenzen setzten, Freiräume schaffen, Lieben und Arbeiten. Umgang mit psychisch kranken und minderjährigen Asylsuchenden)
2001–2003 Betreuung Notunterkunft Hochfeld, verantwortlich für das medizinische Ressort
2001 Medienmitarbeiterin TV DRS an der Produktion der Sendung Fernweh Sizilien u.a. Kampf gegen die Mafia
1999 Leitungsmitglied Projekt Zukunftswerkstatt, Bern für ausgezeichnete Lehrlinge der Migros
1999 Projektleiterin Fortbildungstage des Dachverbandes für offene Jugendarbeit Bern Projektidee 2000
1990–1998 Hilfsassistentin auf der Forschungsstation D1 der UPD, einer Spezialstation für die Behandlung von Adoleszenten und jungen Erwachsenen mit schweren psychischen Störungen
1995 Beratung einer Lehrkraft im Schulheim Dentenberg, Heim für schwererziehbare Kinder und Jugendliche
1990–1995 Mitarbeiterin Nachtwache im Wohnheim Monbijou für psychisch- und suchtkranke Menschen
1994 Leitung des Tutoriums zur Einführung in die Sozialpsychologie am psychologischen Institut, Universität Bern
1989–1991 Stellvertretungen an diversen Primarschulen
Psychoanalytisches Seminar Bern (PSB)
Ruth Cohn Institut für TZI Themenzentrierte Interaktion