Prof. Dr. phil. Christoph Flückiger
Psychotherapeut & Supervisor, Ordinarius
Wartefrist
mindestens 4 Wochen
Krankenkasse
Durch Grundversicherung gedeckt
Über mich
Prof. Dr. Christoph Flückiger hat von 1996-2004 an der Universität Bern Psychologie studiert und 2006 (Prof. K. Grawe) über das Thema ressourcenorientierte Psychotherapie promoviert. Von 2009 bis 2011 war er mit einem Stipendium des Schweizer Nationalfonds (SNF) an der University of Wisconsin-Madison (Prof. B.E. Wampold) tätig. Die Habilitation folgte 2012 zum Thema „Forschungsansätze im Kontextuellen Metamodell“. Christoph Flückiger ist Fachpsychotherapeut (CH/D) und Supervisor (2008 erfolgte die Praxisbewilligung und 2016 die Supervisoren-Zusatzqualifikation). Er war Mitglied der Fachgruppe Psychotherapie der Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen. Zwischen 2016 und 2022 war er Professor für Allgemeine Interventionspsychologie und Psychotherapie mit Spezialpraxis für Generalisierte Angststörungen der Universität Zürich (SNF). Seit 2022 ist Prof. Dr. Christoph Flückiger Ordinarius für Klinische Psychologie an der Universität Kassel (Hessen) und Co-Leiter der angegliederten Hochschulambulanz. Seine Forschungs- und Lehrinteressen liegen in der Erforschung allgemeiner Wirkfaktoren in der Psychotherapie und in psychologischen Interventionen. Er ist Haupteditor der Zeitschrift Psychotherapy Research. Christoph Flückiger ist verheiratet, hat drei Kinder und wohnt in Bern.
49
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut
Zusatzqualifikation in Kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision
Sprachen
Deutsch
Englisch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Erwachsene
Führungspersonen
Gruppen
Paare
Team
Mit diesen Methoden arbeite ich
Entspannungsverfahren
Führungscoaching
Imaginative Verfahren
Klinische Psychologie
Krisenintervention
Lebensberatung
Psychotherapie
Verhaltenstherapie
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
Angststörung
Burnout
Depression
Hochsensibilität
Narzissmus, Persönlichkeitsstörung
Sexuelle Probleme
Zwangsstörung
In diesen Situationen kann ich helfen
Arbeitslosigkeit
Beziehungsprobleme
Einsamkeit
Familiäre Schwierigkeiten
Geschlechtsidentität
Mobbing
Scheidung/Trennung
Stress
Suizidgedanken
Unzufriedenheit im Job
Ausbildung

1998-2003 
Lizenziat in Psychologie und Erziehungswissenschaften, Universität of Bern 

2003-2006
Dr. phil. (Psychologie), Universität of Bern 

2004-2008
Master of Advances Studies in Psychotherapy, Universität of Bern

2009
Fachpsychologe für Psychotherapie (FSP) mit Praxisbewilligung

2009                    
Zertifikat in Hochschuldidaktik, Fachhochschule Bern 

2012                    
Venia docendi (kumulative Habilitation, Universität of Bern)

2016                    
Diploma of Advanced Studies in Supervision, Universität of Zürich

Arbeitserfahrung

1992-1996
Gourmador Salatmaschinen-Putzequipe

1996 - 1998         
Mitarbeiter „Ecole d’ Humanité“, Goldern-Hasliberg, Schweiz

2001 - 2004         
Beratungsgruppen der Erziehungsberatung, Bern, Schweiz

2003 - 2004         
Forschungsassistent, Universität Bern (Prof. Dr. K. Grawe)

2005 - 2011         
Lehrstuhlassistent Universität Bern (Prof. Dr. K. Grawe, Prof. Dr. H.J. Znoj, Prof. Dr. F. Caspar)

2006 - 2009         
Psychotherapeut an der Psychotherapeutischen Praxistelle der Universität Bern (Prof. Dr. H.J. Znoj, Prof. Dr. F. Caspar)

2009 - 2011         
Personenförderung für Fortgeschrittene Forscher des Schweizerischen Nationalfonds (SNF), Universität of Wisconsin-Madison (Prof. Dr. Bruce E. Wampold), Northwestern Universität, Evanston-Chicago (Prof. Dr. Richard E. Zinbarg)

2007- dato           
Ausbilder in Psychotherapie-Weiterbildungen der Schweiz und Deutschland (Universitäten Bern, Bochum, Trier, Dresden, Konstanz and Zürich)

2011 - dato         
Leiter der Spezialpraxis für Generalisierte Angststörung, Universität Zürich, Professor an der Abteilung für allgemeine Interventionspsychologie und Psychotherapie, Universität Zürich

Lebenslauf

Bitte kontaktieren Sie die folgende Website der Universität Zürich:

www.sorgenkette.ch

Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Verband Berner Psychologinnen und Psychologen
Netzwerk für wissenschaftliche Psychotherapie
Zusätzliche Mitgliedschaften

American Psychological Association (full member)

Coeditor Psychotherapy Research

Mitherausgeber Psychotherapie im Dialog

International Society of Psychotherapy Research (SPR)

Schweizerische Gesellschaft für Positive Psychologie (SWIPPA)