
Über mich
Meine Arbeitsweise ist eine Kombination von psychoanalytischer Psychotherapie und personzentrierter Psychotherapie (acp-pca) sowie Focusing (körperbezogene Entspannungs- und Imaginationstechnik) und emotionsfokussierter Psychotherapie.
Meine Methoden wende ich je nach Bedarf und der Situation des Klienten/Patienten entsprechend unterschiedlich an. Das Besondere an der analytischen Psychotherapie beispielsweise ist die Art und Weise, wie das Unbewusste in seinen vielfältigen Erscheinungsformen eine zentrale Rolle einnimmt.
In meinen Paartherapien arbeite ich nach der emotionsfokussierten Psychotherapie und achte vor allem auf das Erleben der Emotionen im Hier und Jetzt.
Beim Coachen von Führungskräften wiederum wende ich eine lösungsorientierte Herangehensweise an, die ebenfalls eine emotionsfokussierte Methode ist.
Für weitere Informationen besuchen Sie meine Homepage: www.praxis-kuersteiner.ch
Angebot


Aus- und Weiterbildung, Arbeitserfahrung
2004 lic. phil. I, Universität Zürich, Klinische Psychologie in psychoanalytischer Richtung, NF Psychopathologie, NF Neurophysiologin
2004 - 2009 Psychoanalytisches Seminar Zürich, PSZ, Weiterbildung zur Psychoanalytische Psychotherapeutin
2005 - 2009 Schweizerische Gesellschaft für den Personzentrierten Ansatz, Weiterbildung zur Psychotherapeutin
2009-2012: Emotionsfukussierte Therapie, nach Leslie Greenberg, York University, Toronto Weiterbildung
2013, Toronto: Ausbildung in Paartherapie
Emotion Focused Therapy Clinic - York University, Toronto,
2014-heute: eidgen. anerkannte Psychotherapeutin in Praxis
Doris Kürsteiner, Schulstrasse 31, 8050 Zürich-Oerlikon,
2009-2013: Psychologische Psychotherapeutin,
Psychotherapeutische Praxisgemeinschaft, 8006 Zürich;
2008: Klinische Psychologin, Psychotherapiestation Pünt Süd,
Clienia Littenheid AG, in Littenheid;
2007: Klinische Psychologin im Ambulatorium und der Tagesklinik der Integrierten Psychiatrie Winterthur;
2005: Psychologin in der Psychiatrischen Universitätsklinik, Zürich,
Angst- und Depressionsstation