Ernesta von Holzen lic. phil.
Online-Beratung | Psychotherapie | Supervision
Wartefrist
Keine neuen Klientinnen/Patienten
Krankenkasse
Durch Zusatzversicherung teilweise gedeckt
Durch Grundversicherung gedeckt
Über mich
Meine Praxistätigkeit
Da ich in einem 80%-Pensum festangestellt bin und die Praxistätigkeit nebenbei ausüben möchte, ist mein Angebot ausgerichtet für Klienten und Klientinnen, die
- eine zeitlich befristete Lebensberatung bzw. ein Coaching benötigen
- nicht auf wöchentliche Termine angewiesen sind
- die Freitags gut Termine wahrnehmen können
- online-Beratungen bevorzugen.
- keinen grossen Wert auf Praxisräumlichkeiten legen

Ich habe keinen fixen Praxisraum, sondern miete bei Bedarf jeweils einen Raum dazu. Aus diesem Grund biete ich nach einem persönlichen Kennenlernen vorwiegend online-Beratungen an.

Über mich
Ich bin eidg. anerkannte Psychotherapeutin sowie kognitive Verhaltenstherapeutin und erfahren in der psychologischen Beratung und psychotherapeutischen Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Mein Motto ist: "Es ist normal, verschieden zu sein."


Mein Anspruch
Ich arbeite auftrags- und zielorientiert. Es ist mir wichtig, Sie in Ihrem Anliegen zu unterstützen und Ihnen dabei mit meinem Expertenwissen und meiner langjährigen Erfahrung zur Seite zu stehen.

Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre persönlichen Angelegenheiten mit Professionalität, Integrität und höchster Diskretion behandelt werden. Das Ergebnis meiner Beratung ist meistens konkret und hilft Ihnen, sich wieder wohler zu fühlen bzw. Ihre psychologischen Probleme besser zu meistern.

FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Zusatzqualifikation in Kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision
Sprachen
Deutsch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Ältere Menschen
Erwachsene
Führungspersonen
Jugendliche
Junge Erwachsene
Mit diesen Methoden arbeite ich
EMDR
Entspannungsverfahren
Kinder- und Jugendpsychologie
Krisenintervention
Lebensberatung
Psychotherapie
Verhaltenstherapie
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
AD(H)S
Aggression
Angststörung
Autismus
Depression
Hochbegabung
Hochsensibilität
Posttraumatische Belastungsstörung
Selbstverletzung
Trauer
In diesen Situationen kann ich helfen
Arbeitslosigkeit
Beziehungsprobleme
Erziehungsprobleme
Familiäre Schwierigkeiten
Lebenskrise
Mobbing
Schulschwierigkeiten
Sexuelle Identität / Orientierung
Unzufriedenheit im Job
Ausbildung

Psychologische Grundausbildung 

  • Studium der Psychologie, Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters, Sonderpädagogik (Universität Zürich)
  • Lizentiat 1997 (zum Thema Mobbing)

Psychotherapeutische Weiterbildungen

  • Master o Advanced Studies in Behavioral Psychotherapy with Children and Adolescents (Universität Fribourg, 2006)
  • Diploma of Advanced Studies in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision (Universität Zürich, 2010)
  • kontinuierliche Fortbildungen zur eigenen Kompetenzerweiterung und zur Qualitätssicherung
Arbeitserfahrung

Berufliche Erfahrungen

  • mehrjährige Erfahrung in Psychotherapie und Beratung mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen durch folgende Arbeitsstellen:

    • Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf (ask!), Psychologische Beratung und Psychotherapie, v.a. Jugendpsychologischer Dienst (2007 - heute), seit 01.01.2017 Stellvertretende Abteilungsleiterin
    • Fachstelle für Schulberatung Luzern (Jugendpsychologischer Dienst  & Lehrpersonenberatung, 2000 - 2007)
    • Schulpsychologischer Dienst Malters, Kanton Luzern (2000 - 2007)
    • Praktikas bei verschiedenen Schulpsychologischen Diensten in den Kantonen Luzern und Zürich (1998 - 2000)
  • Lehr- und Selbsterfahrungstherapeutin und Supervisorin im Rahmen psychotherapeutischer, verhaltenstherapeutischer Weiterbildungen
  • Referentin zu spezifischen Fachthemen im Kontext des Kindes- und Jugendalters an verschiedenen Schulen und Universitäten
  • verschiedene Publikationen (z.B. Ratgeberantworten in Zeitungen)

Praxisbewilligung für Psychotherapie in den Kantonen Aargau, Zürich, Zug und Luzern

Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Schweizerische Vereinigung für Kinder- und Jugendpsychologie
Schweizerische Gesellschaft für Verhaltens- und kognitive Therapie