Fabienne Brägger Gehring lic. phil.
Psychotherapie, Psychosomatik und Supervision. Auch Online Therapien möglich.
Wartefrist
Keine neuen Klientinnen/Patienten
Krankenkasse
Durch Zusatzversicherung teilweise gedeckt
Durch Grundversicherung gedeckt
Über mich
Arbeitsweise

Ich verfüge über langjährige Erfahrung in der Psychotherapie von Menschen, welche durch schwierige Lebenssituationen oder Erkrankungen mit Belastungen konfrontiert sind. Meine psychotherapeutische Arbeitsweise orientiert sich an Ihren Stärken und zeichnet sich durch eine vertrauensvolle Beziehungsgestaltung aus. Weiter biete ich Supervisionen und Weiterbildungen für Psycholog:innen, Pflegende, Ärzt:innen sowie weiteres Gesundheitspersonal an.

Gerne können wir in einem persönlichen Gespräch abklären, welches ihre Fragestellungen oder Schwierigkeiten sind und die Möglichkeiten, wie ich Sie unterstützen kann, zusammen besprechen.
Um einen Termin zu vereinbaren, können Sie mir gerne eine Mail schicken (bitte mit Personalien, Telefonnummer und Fragestellung).

Es ist auch möglich Therapien per Telefon oder über Videokonferenz (Skype) durchzuführen.
57
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Fachpsychologin für Klinische Psychologie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Sprachen
Deutsch
Englisch
Italienisch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Erwachsene
Führungspersonen
Junge Erwachsene
Mit diesen Methoden arbeite ich
Coaching
Entspannungsverfahren
Führungscoaching
Gestalttherapie
Gesundheitspsychologie
Hypnose
Imaginative Verfahren
Klinische Psychologie
Krisenintervention
Lebensberatung
Mentaltraining
Onlineberatung
Onlinetherapie
Personzentrierte Therapie
Psychoonkologie
Psychotherapie
Relaxation
Systemische Therapie
Traumdeutung
Verhaltenstherapie
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
Angststörung
Burnout
Depression
Hochsensibilität
Komplexe
Schlafstörung
Somatoforme Störungen
Trauer
In diesen Situationen kann ich helfen
Beziehungsprobleme
Einsamkeit
Elternschaft
Familiäre Schwierigkeiten
Lebenskrise
Migration
Mobbing
Schmerzen
Stress
Unzufriedenheit im Job
Ausbildung

1993 
Lizentiat in Klinischer Psychologie, Universität Zürich

1994-1998 
Postgraduale Weiterbildung in Psychotherapie, Gestalt- und Integrative Einzel- und Gruppentherapie, Fritz Perls Institut (FPI), Düsseldorf

2007-2008 
Systemische Psychotherapie, Dr. med. Gunther Schmidt, Weiterbildungsinstitut für lösungsorientierte Beratung und Therapie, Lenzburg

2012-2015
Ausbildung in Medizinischer Hypnose
Schweizerische Ärztegesellschaft für medizinische Hypnose

2013-2016 
Interprofessionelle Weiterbildung in Psychoonkologie
Krebsliga Schweiz, Zentrum für Onkologie/Hämatologie Kantonsspital Aarau

2017-2019 
Weiterbildung in Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie und Psychosomatik, Schweizerische Gesellschaft für Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie

 
 

Arbeitserfahrung

Seit 2017
Stadtspital Triemli, Klinik für Innere Medizin, Konsiliarpsychologin

2014-2017
Kantonsspital Aarau / Baden
Konsiliarpsychologin, Psychoonkologin
Fachleitung Psychologie Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie

2004-2013 
Lehrpersonenberatung, Burnoutprävention für Lehrpersonen und Schulleitungen. Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf des Kantons Aargau

1995-2004
Jugendberatungsstelle der Stadt Zürich, Therapie- und Fachstelle für Adoleszentenfragen, Soziale Dienste der Stadt Zürich

1994-1995   
Stadtärztlicher Dienst Zürich, Therapie- und Rehabilitationsstation Frankental

1993-1994 
Institut für Klinische Psychologie der Universität Bern, Schweizerischer Nationalfonds

 

Lebenslauf

Seit 1999 Praxisbewilligung des Kantons Zürich

Zertifikate

2016 
Fachtitel zur Psychoonkologin SGPO
Schweizerische Gesellschaft für Psychoonkologie

2015 
Fachpsychologin für Klinische Psychologie FSP
Föderation der Schweizer Psychologinnen & Psychologen

1998 
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Föderation der Schweizer Psychologinnen & Psychologen

1993 
Lizentiat in Klinischer Psychologie, Universität Zürich

Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Schweizerische Vereinigung Klinischer Psychologinnen und Psychologen
Schweizerische Gesellschaft für Psychoonkologie