Helena Brem lic. phil.
Psychotherapie, Familientherapie, Erziehungsberatung, Jugend, Kinder, Gruppentherapie
Wartefrist
Keine neuen Klientinnen/Patienten
Krankenkasse
Durch Zusatzversicherung teilweise gedeckt
Durch Grundversicherung gedeckt
Über mich
Lösungsorientierte, systemische Psychotherapie und Beratung für Erwachsene, Paare, Familien (auch Kinder/Jugendliche), Aufstellungsarbeit und Psychodrama, Supervision (deutsch, englisch, italienisch)
Beratung und Therapie: Online, per Telefon, face2face
55
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Sprachen
Deutsch
Englisch
Italienisch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Ältere Menschen
Erwachsene
Familien
Führungspersonen
Gruppen
Jugendliche
Junge Erwachsene
Kinder
Paare
Team
Mit diesen Methoden arbeite ich
Erziehungsberatung
Familientherapie
Gestalttherapie
Gesundheitspsychologie
Gruppentherapie
Kinder- und Jugendpsychologie
Klinische Psychologie
Krisenintervention
Kunsttherapie
Körperpsychotherapie
Lebensberatung
Onlineberatung
Paarberatung
Paartherapie
Psychodrama
Psychotherapie
Schulpsychologie
Systemische Therapie
Traumatherapie
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
AD(H)S
Angststörung
Borderline
Burnout
Depression
Entwicklungsstörungen
Schlafstörung
Trauer
Trauma
Zwangsstörung
In diesen Situationen kann ich helfen
Beziehungsprobleme
Einsamkeit
Erziehungsprobleme
Familiäre Schwierigkeiten
Lebenskrise
Mobbing
Scheidung/Trennung
Schulschwierigkeiten
Stress
Suizidgedanken
Ausbildung

1989 bis 1996

  • Studium der Psychologie an der Universität Zürich

1996 bis 1999

  • Weiterbildung in Psychodrama bei Psychodrama CH

2000

  • Weiterbildung in Psychodrama in “the Toronto Center of Psychodrama“, Kanada und USA

2001 bis 2005

  • Weiterbildung in phasischer Familientherapie, C. Gammer

2005 bis 2008

  • Weiterbildung in Psychodrama am Moreno Institut Stuttgart

Seit 2005

  • Weiterbildungskurse in Psychodrama und Tanztherapie an der Scuola di specializzazione in Psicoterapia Istituto di Torino, COIRAG/APAGRIP

2008-2010

  • Weiterbildung zur Ausbildnerin in Psychodrama am Moreno Institut Stuttgart

 

 

Abschlüsse und Titel

Juni 1996

  • Lizentiat in Psychologie, mit den Nebenfächern
  • 1. Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters,
  • 2. Sozial- und Präventivmedizin

Juli 2004

  • Fachpsychologin für Psychotherapie FSP

Januar 2005

  • Zertifiziert als phasisch-systemische Familientherapeutin

Dezember 2008

  • Abschluss als Psychodrama-Therapeutin

Januar 2010

  • Abschluss als Ausbildnerin in Kinderpsychodrama

 

 

Preise

1997

  • Auszeichnung der Lizentiatsarbeit zum Thema „Einsamkeit bei Seniorinnen und Senioren“ mit dem 2. Pro Senectute Preis
Arbeitserfahrung

1990 - 1996

  • Betreuerin einer Wohngemeinschaft psychisch kranker Menschen, angestellt von der Interessengemeinschaft für Sozialpsychiatrie (IGSP), Zürich

1996 - 1998

  • Postgraduate-Praktikum am kinder- und jugendpsychiatrischen Dienst in Liestal.

1998 - 2001

  • Schulpsychologin am Schulpsychologischen Beratungsdienst Schwyz (SBS)

2000 - 2018

  • Auftrag für Gruppentherapie am KJPD Solothurn und Olten 

2001-2011

  • Psychotherapeutin in eigener Praxis in Zug mit Therapieaufträgen vom Sonderschulheim Horbach, Zug

Seit 2006

  • Auftrag als Referentin für Schulergänzende Betreuung an der pädagogischen Fachhochschule, Zug und Luzern

2007-2010

  • Auftrag als Gastdozentin an der pädagogischen Fachhochschule, Zug

2008

  • Gründung Institut für Psychodrama, Soziometrie und Rollenspiel, Schweiz  www.ipsr.ch

Seit 2009

  • Durchführung von Workshops an weltweiten fachspezifischen Tagungen (bisher: Rom, Turin, Auckland, Palermo, Sofia, Luzern, Bern)

2010-2016

Seit 2011

  • Leitung von Weiterbildung für Studierende bei AGOGIS, Zürich

Seit 2011

  • Leitung von Ausbildungsgruppen für Kinderpsychodrama am Institut für Psychodrama, Soziometrie und Rollenspiel

Seit 2011

  • Aufträge für  Weiterbildungstage bei diversen sozialen Einrichtungen (FigurenspieltherapeutInnen, Olten; Schulergänzende Betreuungseinrichtungen, Zug und Luzern; Sonderschule Romanshorn; Dynamo, Umiken)

2011-2012

  • Auftrag als Referentin für Elternbildung CH

Seit 2012

Seit 2016

  • Teamsupervisorin für Lehrpersonen Basisstufe, Beromünster
Lebenslauf

Wie wurde ich zum Menschen der ich bin? Ich beschreibe mich am besten in drei Entwicklungsstadien:

Raupe

Ich war ein quicklebendiges, spontanes Kind, das schon früh mit den Schwierigkeiten im Leben konfrontiert wurde. Nach der Kampfscheidung meiner Eltern lebte ich in einer Patchwork-Familie, später dann in einem Internat. Mit rund 20 Jahren überlebte ich eine tiefgehende Depression mit Einsamkeit und Selbstmordgedanken. So kam ich zur Psychotherapie, vorerst als Klientin.

Verpuppung

Dort erlebte ich, wie heilend Worte und verstehende, ordnende Begleitung sein kann. Meine Seele lernte wieder zu fliegen. Während dieser Verpuppungsphase ich fand ich meine Spezialisierung und bildete mich laufend weiter, denn ich wollte  dies, was mir so gut getan hatte, an andere Menschen weitergeben können.

Schmetterling

Ich gebe Kurse  und mache Gruppentherapie in allen Bereichen des Lebens, welche ich selber erleben und in mir heilen durfte. Deshalb arbeite ich mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Familien, Teams, Gruppen etc. Und immer mehr wende ich mich spirituellen Themen zu, erfahre die wohltuende Wirkung von Meditation, Mantra und Quantenheilung.

Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Verband Aargauischer Psychologinnen und Psychologen
Psychodrama Helvetia
Zusätzliche Mitgliedschaften

Institut für Psychodrama, Soziometrie und Rollenspiel

Verband Zentralscheizer Psychotherapeutinnen