
Über mich
Danke für Ihr Interesse am Angebot meiner Praxis. Die Grundlage meiner Gespräche ist eine wertschätzende, therapeutische Beziehung, mit dem Ziel, das leidvolle Erleben zu lindern, sowie Entfaltungsraum zu bieten um Ressourcen zum Lösen von belastenden psychischen Krisen zu finden.
Klienten werden in Ihrem Problemerleben ernst genommen, gewürdigt und als Auftraggeber und gleichwertige Kooperationspartner verstanden.
Auf Wunsch und nach Bedarf ist Zusammenarbeit mit anderen Therapeuten, Ärzten oder Begleitern möglich.
Ich würde mich freuen, Sie zum ersten Kennenlerngespräch empfangen zu dürfen.
Angebot



Aus- und Weiterbildung, Arbeitserfahrung
1977 - 83: Studium klinischer Psychologie an der Universität Zürich mit Psychopathologie des Erwachsenenalters im 1. und Ethnologie im 2. Nebenfach
1978 - 83: Diverse Kurse am Psychoanalytischen Seminar Zürich
1991-94: Systemische Paar- und Familientherapie („zak“ Basel)
2005-06: Ressourcen- und lösungsorientierte Therapie und Beratung (Wilob Lenzburg, Dr. med. G. Schmidt)
2006-07: Team- und Organisationsentwicklung (Wilob Lenzburg, Dr. med. Gunther Schmidt)
2009-16: Kurse in klinischer Hypnose (Dr. phil. P. Hain, ghyps)
2009: EMDR-Kurs des EMDR Instituts in Schaffhausen
2017: Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (Klopftechnik), Dr. med. Michael Bohne
2018-20: Trauma- u. Schmerzfokustherapie am Institut für
Neuropsychotherapie in Wien (Mag. Thomas Weber)
1976 - 1983: Jeweils mehrmonatige Praktika in diversen psychiatrischen Kliniken
1984 - 1986: Klinischer Psychologe (Neuropsychologie) in der Schweizerischen Epilepsieklinik Zürich (Kinder, Jugendliche, Erwachsene)
1989 - 1998: Sozialpädagoge, Gruppenleiter, Paar- und Familienberater in diversen Institutionen (Jugend-, Schulheime etc.)
2000 - 2004: Betreuer, Gruppenleiter und Erwachsenenbildner beim Oberwalliser Verein zur Förderung geistig Behinderter ("Insieme") in Brig
2001 - 2006: Paar- und Ehetherapeut beim Oberwalliser Verein für Eheberatung und Familienplanung SIPE, Brig
2004 - 2010: Delegierte Psychotherapie in ärztlicher Allgemeinpraxis in Thun
2011 - 2022: Delegierte Psychotherapie in der Praxis für kleine und grosse Leute in Wädenswil, Rüschlikon und Altendorf
Ab September 2022: Privatpraxis an der Sternenstrasse 11, 8002 Zürich
Geburtsdatum: 14. Februar 1956
Geburtsort: Jilemnice (CSSR, ehemalige Tschechoslowakei)
1962 - 1969 Grundschule in Reichenberg (CSSR)
1969 - 1971 Primar- und Sekundarschule in Thun
1971 - 1976 Kantonsschule Zug ( Matura Typus C )
1977 - 1983 Psychologiestudium anthropologisch-klinischer Richtung an der Universität Zürich: Nebenfächer: Psychopathologie des Erwachsenenalters / Ethnologie
1986 Einbürgerung im Kanton Zug
- Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP)
- PLIZ Interessenverband Psychologische Psychotherapie linker Zürichsee