Klaus Schiller-Stutz lic. phil.
Eidg. anerkannter Psychotherapeut; Coaching bei Arbeitsplatzkonflikten, Mobbing; Stressabbau; BGF
Wartefrist
2-4 Wochen
Krankenkasse
Durch Zusatzversicherung teilweise gedeckt
Über mich
Seit 1995 in eigener Praxis (www.schiller-stutz.ch) tätig;
System-/lösungsorientierte Beratung bei Arbeitsplatzkonflikten, Stress, (Cyber-)Mobbing, Bossing, Stalking, sexueller Belästigung, Whistleblowing sowie für Betriebliche Gesundheitsförderung; Begleitung zur Wiedereingliederung am Arbeitsplatz/im Arbeitsmarkt; Moderation von Round-Table-Gesprächen zur konstruktiven Konfliktbewältigung; Projektierung/Umsetzung von betriebsinternen Konflikt-/Mobbinganlaufstellen; Referent/Workshopleiter an diversen Ausbildungsstäten in Profit-/Non-Profit-Organisationen; Beiträge für Radio-/TV-Sendungen; Autor diverser Fachartikel
71
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
Fachpsychologe für klinische Psychologie FSP
Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut
Sprachen
Deutsch
Englisch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Ältere Menschen
Erwachsene
Familien
Führungspersonen
Gruppen
Jugendliche
Junge Erwachsene
Paare
Team
Mit diesen Methoden arbeite ich
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Coaching
Entspannungsverfahren
Erziehungsberatung
Familientherapie
Gesundheitspsychologie
Imaginative Verfahren
Klinische Psychologie
Körperpsychotherapie
Lebensberatung
Organisationsentwicklung
Paarberatung
Paartherapie
Personzentrierte Therapie
Psychotherapie
Systemische Therapie
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
Aggression
Angststörung
Burnout
Depression
Schlafstörung
Sexuelle Probleme
Somatoforme Störungen
In diesen Situationen kann ich helfen
Arbeitslosigkeit
Arbeitsplatzverlust
Beziehungsprobleme
Familiäre Schwierigkeiten
Lebenskrise
Mobbing
Pensionierung
Scheidung/Trennung
Stress
Unzufriedenheit im Job
Ausbildung

Lizentiat in Klinischer Psychologie, Universität Zürich Prof. U. Moser & Prof. I. Strauch (Lizentiatsarbeit A. Koerdt & K.Schiller: "Kurzsichtigkeit in psychosomatischer Sicht")

Psychoanalytisches Seminar Zürich

NLP-Ausbildung bei W. Herren & Thies Stahl

Integrative systemorientierte Paar- und Familientherapie bei Prof. I. Kirschenbaum & Prof. M. Kirschenbaum

Weiterbildungen in

  • Gesprächspsychotherapie
  • Verhaltenstherapie
  • Daseinsanalyse
  • Autogenem Training
  • Themenzentrierter Interaktion
  • Transaktionsanalyse
  • BGF / BGM
Arbeitserfahrung

2014 - 2018      

Delegierter Psychotherapeut im ZiSMed in Zürich (Zentrum für interdisziplinäre Sexologie und Medizin (www.zismed.ch)

2013 - 2014      Psychologischer Telefon-/Onlineberater; Klinischer Psychologe, Psychotherapeut; Coach; BGF/BGM-Experte bei sante24 für SWICA

2010 – 2012  Delegierter Psychotherapeut in einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Gemeinschaftspraxis in Affoltern am Albis

2009 – 2011   Dozent an der Berufsschule für Gesundheits- und Krankenpflege Zug für Gesundheitsförderung: Konstruktiver Umgang mit Stress und Mobbing“ sowie für „Psychosomatik“ (Teilzeit)

2004 – 2008 Dozent an der Interkantonalen Schule für Pflegeberufe in Baar für Gesundheitsförderung: Konstruktiver Umgang mit Stress und Mobbing“

seit 2006  Berater von Mitgliedern der Vereinigung für leitendes OP-Personal LOPS in Mobbingsituationen sowie bzgl. gesundheitsför-dernden Arbeitsbedingungen und Stressabbau (http://lops.ch/angebote-leistungen/mobbing-und-arbeitsplatzkonflikte/ )

1997 – 2011  Kursleiter an der MIGROS Klubschule Zürich für die Seminare:
- „Emotionale Intelligenz und soziale Kompetenz“ sowie
- „Mensch, ärgere Dich erfolgreich und gesund“

1996 – 2000 Moderator von Kursen für Personen mit Fahrausweisentzug wegen Fahrens in angetrunkenem Zustand (FiaZ) im Kanton AG und ZH im Auftrag der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) Bern

seit 1995 in eigener Praxis tätig als Psychologe, Psychotherapeut, Coach, Konfliktberater und Supervisor

1994 – 1996 Psychologe / Psychotherapeut in der Beratungsstelle für Suchtprobleme in Dietikon

1991 – 1994 Sozialpädagoge / Psychologe in der Kantonalen Arbeitserziehungsanstalt (AEA) Uitikon

1990 – 1991 Erziehungsleiter im Pestalozziheim Redlikon in Stäfa, Schulheim der Stadt Zürich

1989-1990 Psychologe / Psychotherapeut im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst (KJPD) in Wohlen

1983-1989 Gruppenleiter im Landheim Brüttisellen (sozialpädagogisches Jugendheim)

1982-1990 Kursleiter an der MIGROS Klubschule Zürich für Autogenes Training

Lebenslauf
  • Geboren 1952 in Wiesbaden
  • Aufgewachsen in Hessen, Baden-Würtembberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bayern
  • Schulbesuch in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bayern (Rosenheim)
  • Studium der Medizin an der LMU München (3 Semester)
  • Studium der klinischen und biologisch-mathematischen Psychologie an der Universität Zürich mit den Nebenfächern Psychopathologie für Erwachsene und Sonderpädagogik 
  • Verheiratet, 2 Kinder (Jahrgang 1994 und 1996)
  • Selbständig erwerbstätig
Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Schweizerische Vereinigung Klinischer Psychologinnen und Psychologen
Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen