
Über mich
Mein Angebot für angehende Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
Selbsterfahrung im Einzel- sowie im Gruppensetting
nach Wunsch eine spezialisierte Form der Selbsterfahrung mittels EMDR
In meiner langjährigen beruflichen Praxis konnte ich mir ein umfassendes Wissen und eine breite Erfahrung aneignen in der Psychotherapie bei chronischen Schmerzen, Depressionen, posttraumatischen Belastungsstörungen, Anpassungsstörungen, Angststörungen und dissoziativen Störungen. Ebenso gut kenne ich mich in der Behandlung von Burnout- und Mobbing-Problemen aus. Über eine besondere Vertiefung verfüge ich in der Arbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund. Dank meiner intensiven Arbeit von 1998 bis 2012 im psychiatrisch-psychotherapeutischen Umfeld in Rehabilitationskliniken bin ich im Unfall- und Schmerzbereich spezialisiert.
In diesem Zusammenhang biete ich Supervision und Coaching für Berufstätige an, welche sich in den erwähnten Bereichen engagieren.
Seit 2008 bin ich regelmässig für Haftpflicht- und Unfallversicherungen tätig.
Über viele Jahre hinweg habe ich Erfahrungen in der Dozententätigkeit über meine Spezialgebiete der Migration und des chronischen Schmerzes gesammelt. Dazu offeriere ich Kurse für Fachleute, die sich in diesem Gebiet weiterbilden möchten.
Angebot
Aus- und Weiterbildung, Arbeitserfahrung
Praxisbewilligung und Zertifizierung
2008Psychotherapie-Praxisbewilligung in den Kantonen Aargau und Zürich
2007Zertifizierung als Fachpsychologin für Psychotherapie FSP (Föderation der Schweizer Psychologen)
Psychotherapeutische Vertiefungen
- abgeschlossene mehrjährige Psychoanalyse mit je vier Wochenstunden am Freud Institut Zürich der SGPsa (Schweizerische Gesellschaft für Psychoanalyse)
- EMDR, Eye Movement Desentization and Reprocessing (Accredited Practioner der EMDR Europe Association)
- Vierteiliger Basiskurs zur Behandlung traumabezogener Dissoziation der Persönlichkeit (Ellert R. S. Nijenhuis, PhD)
- IRRT, Imaginery Rescripting and Reprocessing Therapy (Prof. M. Smucker)
- ACT, Acceptance and Commitment Therapy (JoAnnDahl, PhD; Kelly G. Wilson, PhD)
- PE, Prolongued Exposure (Dr. Edna B. Foa)
- Zertifizierung als bioenergetische Analytikerin und Therapeutin der SGBAT (Schweizerische Gesellschaft für bioenergetische Analyse und Therapie) und des IIBA (International Institut of Bioenergetic Analysis)
Berufliche Tätigkeiten
seit 2008selbständige Tätigkeit als Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Baden
2002 - 2012Klinische Psychologin/Psychotherapeutin in der Rehabilitationsklinik Bellikon mit intensivem Engagement im Unfallbereich
1998 - 2002Klinische Psychologin/Psychotherapeutin in der Rehabilitationsklinik Rheinfelden mit Schwerpunkt in der Unfall- und Schmerzverarbeitung
1997 - 1998Postdiplom-Praktikumsanstellung in der psychiatrischen Klinik in Liestal als klinische Psychologin in der Langzeit- und Rehabilitationsabteilung
Tätigkeit als Referentin und Ausbildnerin
2013Weiterbildungskurs zum Thema interkulturelle Kompetenz für eine Haftpflichtversicherung
2011Workshop-Leitung an der 16. Zürcher Psychotraumatologietagung zum Umgang mit Schmerz und Trauma im interkulturellen Setting
2010Workshop-Leitung an den 3. Nottwiler Schmerzpsychotherapie-Tagen zu EMDR bei chronischen Schmerzen
2010Hauptreferentin am 19. Schinznacher-Symposium 2010 in der aarReha Schinznach zu chronischem Schmerz – Hintergründe und therapeutische Zugänge
seit 2006jährlich ein bis zwei Weiterbildungen als Ausbildnerin im Fachkurs interkulturelle Kompetenz von NCM (New Case Managern) einer Unfallversicherung
2006-2012Ausbildnerin in der klinikinternen Grundausbildung der Rehaklinik Bellikon für Assistenzärzte und Therapeuten zum Thema Kommunikation und Migrationsproblematik
1998-2012Vorträge und Weiterbildungen im Gebiet der Psychopathologie sowie im Gebiet der Psychotherapie bei chronischen Schmerzen im Rahmen der Arbeit als klinische Psychologin in den Rehakliniken Rheinfelden und Bellikon