Dr. phil. Süheyla Seker
Personzentrierte Psychotherapie
Wartefrist
Keine neuen Klientinnen/Patienten
Krankenkasse
Durch Zusatzversicherung teilweise gedeckt
Durch Grundversicherung gedeckt
Über mich
In der psychotherapeutischen Arbeit liegt mir besonders am Herzen, meinem Gegenüber mit Wertschätzung zu begegnen, um somit gegenseitiges Vertrauen beim Angehen von individuellen Schwierigkeiten aufzubauen. Basierend auf den thematisierten Schwierigkeiten möchte ich mein Gegenüber darin begleiten, die Gefühle und Gedanken achtsam zu erfahren, eigenen Fähigkeiten Zugang zu verschaffen und diese für die weitere Selbstentwicklung nutzbar zu machen. Mit meinen Erfahrungen in verschiedenen Kulturen kann ich nachvollziehen, was ein Leben zwischen unterschiedlichen Wertesystemen bedeuten kann. So bildet die ehrliche und offene Gegenseitigkeit in der Psychotherapie eine Grundlage dafür, mein Gegenüber in der Erfüllung vom Leben mit eigenen Werten und realistischen Zielen zu verstehen und zu bestärken. Die Arbeit für den Umgang mit schmerzhaften Emotionen basiert auf den Methoden der Emotionsfokussierten Therapie. Daneben fliessen Elemente aus der Schematherapie und der erfahrungsorientierten Methode in die Arbeit mit ein.
Sprachen
Deutsch
Englisch
Türkisch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Erwachsene
Familien
Jugendliche
Junge Erwachsene
Kinder
Mit diesen Methoden arbeite ich
Kinder- und Jugendpsychologie
Klinische Psychologie
Mindfulness
Onlineberatung
Schulpsychologie
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
AD(H)S
Angststörung
Burnout
Depression
Essstörung
Hochbegabung
Schlafstörung
Somatoforme Störungen
Sucht
Zwangsstörung
In diesen Situationen kann ich helfen
Beziehungsprobleme
Erziehungsprobleme
Familiäre Schwierigkeiten
Lebenskrise
Migration
Mobbing
Scheidung/Trennung
Schulschwierigkeiten
Stress
Unzufriedenheit im Job
Ausbildung
  • Master of Advanced Studies in Personzentrierter Psychotherapie (seit 09.2019)
  • Doktorat (PhD) an der Fakultät für Psychologie, Universität Basel (10.2018-09.2022)
  • Master of Science in Psychologie, Fakultät für Psychologie, Universität Basel (09.2016-07.2018)
  • Bachelor of Science in Psychologie, Fakultät für Psychologie, Universität Basel (09.2013-07.2016)
Arbeitserfahrung
  • Selbständige Psychotherapeutin in der Praxis Evia, Basel (seit 10.2023)
  • Postdoktorandin an der Klinik für Kinder und Jugendliche, Universitäre Psychiatrische Kliniken (UPK) Basel (seit 10.2022)
  • Psychotherapeutin in der Praxis WST, Basel (02.-08.2023)
  • Psychotherapeutin in der Qurateam Praxis, Basel (09.2021-01.2023)
  • Doktorandin und Psychologin an der Klinik für Kinder und Jugendliche, Universitäre Psychiatrische Kliniken (UPK) Basel (10.2018-09.2022)
  • Psychotherapeutin am Zentrum für Psychotherapie, Universitäre Psychologische Dienste, Univesität Basel (02.2020-02.2022)
Mitgliedschaften
Schweizerische Gesellschaft für den Personzentrierten Ansatz
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Zusätzliche Mitgliedschaften
  • Schweizerische Gesellschaft für Psychologie (SGP)
  • Society in Placebo Studies (SIPS)