Profile picture
Susanne Ahrens Kaddour lic. phil.
Körperorientierte Psychotherapie und Beratung
Wartefrist
mindestens 4 Wochen
Krankenkasse
Durch Zusatzversicherung teilweise gedeckt
Über mich
Psychotherapie für Erwachsene, Adoleszente, ältere Menschen. Psychosomatische ­Er­krankungen, Depression, Trauma, Anpassungsstörungen, Ängste / Zwänge, Ess-/Schlafstörungen.
Themen: Bewältigung von Verlust und Trauer. Frauenspezifische Themen. Spirituelle Fragestellungen und berufliche Orientierung.
63
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Sprachen
Deutsch
Englisch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Ältere Menschen
Erwachsene
Führungspersonen
Junge Erwachsene
Paare
Mit diesen Methoden arbeite ich
Coaching
Entspannungsverfahren
Erziehungsberatung
Gesundheitspsychologie
Imaginative Verfahren
Körperpsychotherapie
Lebensberatung
Onlineberatung
Paarberatung
Personzentrierte Therapie
Psychoanalyse
Psychotherapie
Systemische Therapie
Traumatherapie
Traumdeutung
Umweltpsychologie
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
Angststörung
Borderline
Burnout
Depression
Essstörung
Posttraumatische Belastungsstörung
Schlafstörung
Selbstverletzung
Somatoforme Störungen
Trauer
In diesen Situationen kann ich helfen
Beziehungsprobleme
Einsamkeit
Elternschaft
Erziehungsprobleme
Familiäre Schwierigkeiten
Lebenskrise
Mobbing
Scheidung/Trennung
Schmerzen
Stress
Ausbildung

3 Jahre Kunststudium an der Schule f. Gestaltung Basel, Schwerpunkt Bildhauerei

Lizentiat in allg. Psychologie und Psychopathologie Universität Bern

Psychotherapieausbildung : Diplom CBT der SGBAT (schweizerische Gesellschaft f. bioenergetische Analyse und Therapie)

Fortbildung in TRE (Traumareleasing Exercises nach Bercelli)

Seit 2019 Fortbildung in Ego States Therapie, Zürich

Arbeitserfahrung

Während des Studiums:

Haushilfe für Betagte und Behinderte Bern

2 Jahre Praktikum an der Beratungsstelle für Studierende der Universität Bern (zu 37% und 50%)

Nach dem Studium: 4 Jahre Anstellung beim Werkatelier Basel als Fachbetreuerin für Patienten mit  psychischer Behinderung

Jan. bis  März 2000 Projektarbeit „Nachmittagsangebot für psychisch belastete Eltern und ihre Kinder im Brückenkopf“

2000-2001 Anstellung als postgraduierte Psychologin  Klinik Schützen (Rheinfelden, AG)

Aug. 2001 – Okt. 2008 psychotherapeutische Praxis in Delegation bei Dr. med. P. Graf, Frenkendorf

Seit Okt. 2008 eigene Praxis in Muttenz

Seit 2017 Tätigkeit im NähRaum 97, Basel

 

Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Verband der Psychologinnen und Psychologen beider Basel