Thomas Barth lic. phil.
Psychotherapie/Beratung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und Onlineberatung auf www.psy-help-online.ch
Wartefrist
Keine neuen Klientinnen/Patienten
Krankenkasse
Durch Grundversicherung gedeckt
Über mich
Seit 1993 arbeite ich als Fachpsychologe/-therapeut und als Fachreferent in verschiedenen Institutionen und seit 2001 in eigener Praxis in Bern. In den letzten Jahren widmete ich mich schwerpunktmässig Menschen,
...die in ihrem Alltag durch eine Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivitäts)-Störung beeinträchtigt werden;
...die von ausserordentlichen Stimmungsschwankungen betroffen sind (Ängste, Depressionen);
...die Mühe haben mit der Kommunikation;
...die unter Kontakt- und Beziehungsschwierigkeiten leiden;
...die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind (Deliktorientierte Arbeit);
....die unter gewissen Verhaltensweisen und/oder Gedankengängen leiden (Zwänge, Sucht).

Ich bin überzeugt, dass viele psychisch belastete Menschen mit einer gezielten Kurzberatung entlastet und unterstützt werden können. Andererseits brauchen Veränderungen Zeit und sind meiner Meinung nach immer dann am wirksamsten, wenn wir gemeinsam Lösungsmöglichkeiten entwickeln und Lösungsschritte wagen.
61
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
Fachpsychologe für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
Fachpsychologe für Rechtspsychologie FSP
Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut
Sprachen
Deutsch
Englisch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Erwachsene
Familien
Jugendliche
Junge Erwachsene
Mit diesen Methoden arbeite ich
Coaching
Entspannungsverfahren
Erziehungsberatung
Forensische Psychologie
Kinder- und Jugendpsychologie
Klinische Psychologie
Krisenintervention
Onlineberatung
Onlinetherapie
Personzentrierte Therapie
Psychotherapie
Schulpsychologie
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
AD(H)S
Aggression
Angststörung
Borderline
Burnout
Depression
Gedächtnisstörungen
Gewalt
Selbstverletzung
Sucht
In diesen Situationen kann ich helfen
Beziehungsprobleme
Einsamkeit
Erziehungsprobleme
Familiäre Schwierigkeiten
Geschlechtsidentität
Mobbing
Schulschwierigkeiten
Sexuelle Identität / Orientierung
Stress
Suizidgedanken
Ausbildung

- Diplom in klinischer Heilpädagogik der Universität Fribourg
- Lizentiat in klinischer Psychologie der Universität Fribourg

- Ausbildung in personzentrierter Psychotherapie

- Ausbilder und Supervisor pca (personzentrierter Ansatz)

- Regelmässiger Besuch von Weiterbilungsveranstaltungen zu störungsspezifischen Themen wie Aufmerksamkeits-Defizit-Störung mit/ohne Hyperaktivität, Angststörungen, Depressionen, Täterarbeit bei jugendlichen Sexualdelinquenten, Arbeit mit dissozialen Jugendlichen und jungen Erwachsenen und systemische Arbeit mit KlientInnen und ihren relevanten Bezugspersonen.

Arbeitserfahrung

15.08.1993 - 31.10.1995 : Psychologe am Psychologischen Schuldienst des Bezirks Aarau in Aarau

01.11.1995 - 31.03.2001: Psychologe in der Kantonalen Beobachtungsstation der Justiz-, Gemeinde- und Kirchen-Direktion des Kantons Bern in Bolligen (BEO Bolligen)

Seit Dezember 1997: Psychotherapien und psychologische Abklärungen in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendarztes Dr. M. Ryffel in Münchenbuchsee bzw. seinem Nachfolger Dr. med. Jakob von Känel

01.08.1996 bis 30. April 1999: Lehrauftrag als Fachreferent für Kommunikation und Vortragstechnik an der Schweiz. Hochschule für die Holzwirtschaft in Biel

August 2000 bis Oktober 2004: Mitglied des TherapeutInnen-Teams einer Behandlungsgruppe für jugendliche Sexualdelinquenten im Auftrag der Kantonalen Beobachtungsstation, Bolligen

Seit Oktober 2001: Eigene Praxis als Psychotherapeut am Storchengässchen 6 in 3011 Bern

Seit 2006: Diverse Lehrveranstaltungen und Referate zu den Themen AD(H)S, Jugendgewalt, Umgang mit verhaltensauffälligen Jugendlichen 

Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Schweizerische Vereinigung für Kinder- und Jugendpsychologie
Verband Berner Psychologinnen und Psychologen
Schweizerische Gesellschaft für den Personzentrierten Ansatz
Schweizer Gesellschaft für Rechtspsychologie
Zusätzliche Mitgliedschaften

FSP: Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
VBP: Verband Bernischer Psychologinnen und Psychologen
PCA.ACP: Schweizerische Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung
SGRP: Schweizerische Gesellschaft für Rechtspsychologie
SKJP: Schweizerische Vereinigung für Kinder- und Jugendpsychologie
SFG-ADHS: Schweizerische Fachgesellschaft ADHS