Thomas Estermann lic. phil.
Lösungen entwickeln statt Probleme bekämpfen. In dem, was jemand will, entfaltet sich die Kraft.
Wartefrist
2-4 Wochen
Krankenkasse
Keine Krankenkassendeckung
Über mich
Die Kraft der Wünsche nutzbar machen
In Beratung oder Therapie mit Einzelpersonen, Paaren oder Familien stehen die Wünsche und Ziele der Betroffenen im Mittelpunkt. Wie – konkret – könnte eine bessere Zukunft für mich oder für uns aussehen? Wie möchte ich mich fühlen? Was möchte ich erreichen? Wie und mit Wem? In welchem Zeitraum? Welche praktischen Fähigkeiten und welche intellektuellen und emotionalen Kräfte stehen mir zur Verfügung? Was muss ich dazu lernen? Und wie? – Diesen und anderen Fragen gehen wir nach und suchen Lösungen für die anstehenden Probleme.
Der lösungsorientierte Ansatz baut auf dem Veränderungswillen und den Stärken unserer Klienten auf. Dies führt oft zu einer beachtlichen Verkürzung der Beratungsdauer. Im Zentrum steht das Individuum mit allen seinen Eigenheiten, Stärken und Schwächen. Eine besondere Bedeutung haben die Beziehungen zu den für es wichtigen Personen seiner Umgebung. Daher werden bei Bedarf oft weitere Personen in die Beratung oder Therapie miteinbezogen (Partner, Kinder, Eltern, Geschwister, Freunde).
69
FSP-Fachtitel und -Zusatzqualifikationen, eidg. Titel
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
Fachpsychologe für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut
Sprachen
Deutsch
Diese Patienten / Klienten sind willkommen
Familien
Führungspersonen
Gruppen
Jugendliche
Junge Erwachsene
Team
Mit diesen Methoden arbeite ich
Coaching
Daseinsanalyse
Familientherapie
Gestalttherapie
Gesundheitspsychologie
Gruppentherapie
Hypnose
Imaginative Verfahren
Kinder- und Jugendpsychologie
Klinische Psychologie
Krisenintervention
Notfallpsychologie
Organisationsentwicklung
Paarberatung
Paartherapie
Psychotherapie
Sexualtherapie
Bei diesen Symptomen kann ich helfen
Aggression
Angststörung
Borderline
Burnout
Gewalt
Hochsensibilität
Narzissmus, Persönlichkeitsstörung
Posttraumatische Belastungsstörung
Sexuelle Probleme
In diesen Situationen kann ich helfen
Elternschaft
Erziehungsprobleme
Familiäre Schwierigkeiten
Lebenskrise
Mobbing
Stress
Suizidgedanken
Unzufriedenheit im Job
Ausbildung
  • Studium der Psychologie und Neurobiologie an der Universität Zürich
  • Psychotherapeutische Spezialausbildung, Schwerpunkt Psychoanalyse und Systemtherapie
  • Weiterbildung in Systemtherapie, lösungsorientierter Kurztherapie und NLP
  • Weiterbildung für klinische Supervision
  • Weiterbildung für Supervision und Organisationsberatung
Arbeitserfahrung
  • Psychologe und Psychotherapeut an verschiedenen Einrichtungen der psychosozialen Versorgung der Schweiz
  • Kantonaler Jugendpsychologischer Dienst, Aarau
  • Eigene Praxis für Lösungsorientierte Therapie und Beratung, LoB, in Aarau (seit 1994)
Lebenslauf
  •  
Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Schweizerische Vereinigung für Systemische Therapie und Beratung (Systemis)
Verband Aargauischer Psychologinnen und Psychologen