Miriam Vogel
Ich interessiere mich für die Psychologie schon mein ganzes Leben lang. Die Dynamik in der Familie und das Besondere einer Persönlichkeit faszinieren mich soweit ich denken kann. In meinen ersten Berufsphasen habe ich mich der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, gemeinsam mit ihren Eltern, gewidmet. Die reichen wertvollen Erkenntnisse konnte ich mit 50 in meiner Dissertation, ähnlich einem wunderbaren Schlussbouquet, vertiefen und abrunden.
Nach einer langen, berufsqualifizierenden aktiven Phase erfreut mich nun in meiner letzten Berufsphase - nebst meiner Privatpraxis - vermehrt das Mitwirken im Hintergrund als wissenschaftliche Bibliothekarin des Freud-Instituts Zürich, in der Forschungskommission der Schweizerischen Gesellschaft für Psychoanalyse und als FSP-Research-Fachkorrespondentin.
- Geboren am 11.05.1956, aufgewachsen im Kt Solothurn, Kt Aargau, Stadt Basel und Bergell
- 1975 Matura in Basel in D, E, F, I
- 1977 Kindergartendiplom Liestal
- 1985 Lizentiat Universität Zürich, Klinische Psychologie & Kinderpsychopathologie
- 2006 Promotion Universität Basel, Klinische Psychologie, Testentwicklung zu Eltern-Kind-Beziehung
- Eidg. anerkannte Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin SGPsa/IPA & Psychoanalytische Psychotherapeutin EFPP
- Supervisorin AEP & Balintgruppenleiterin SBG
- Verbandstätigkeit in FSP, SVKP, SGAZ
- Wissenschaftliche Bibliothekarin Freud-Institut Zürich (FIZ) und Mitglied der Forschungskommission für Psychoanalyse in der Schweizerischen Gesellschaft für Psychoanalyse (SGPsa)
- Psychotherapie - Aus- und -weiterbildungen in der Schweiz (PSZ, SGAZ, FIZ, SGPsa, CPRS, CPL) und in den USA (Psychiatry Dept., University of Cincinnati) in Psychoanalyse (Erwachsene, Jugendliche, Kinder), Fokaltherapie, Gruppenanalyse, Psychoanalytische und Systemische Paar- und Familientherapie, Psychosomatik, Gerontopsychologie und Balintgruppenarbeit.
-
Forschungsarbeiten zu Eltern-Kind-Beziehungen, Identitätsentwicklung und Testentwicklung, Weiterbildung zu Forschungsmethoden in den Sozialwissenschaften und Öffentlichkeit- und Vernetzungsarbeit zur Psychoanalyse-Forschung.
- 25 Jahre Institutionsarbeit in der Schweiz und USA mit psychoanalytischer Psychotherapie (Erwachsene, Jugendliche, Kinder & Gruppen), schulpsychologischen & neuropsychologischen Abklärungen und Fall- und Teamsupervision.
- 35 Jahre Privatpraxis „Psychoanalyse & Psychosomatik“ für Erwachsene, Jugendliche, Kinder & Supervision & Balintgruppen.
- Entwicklungspsychologie (ganze Lebensspanne) & Psychopathologie & Lebens- und Arbeitsbedingungen
- Gesellschaftliche Entwicklungen