Mit Knappheit konfrontiert

Joël Frei
Forschung
Verband
Wie gehen wir mit knapper werdenden Ressourcen um? Erfahren Sie mehr zu diesem Thema in der neuen Psychoscope-Ausgabe.

Die meisten von uns haben wohl noch nie erfahren, wie es sich anfühlt, wenn es an lebenswichtigen Dingen mangelt. Die Corona-Pandemie und später der Angriffskrieg gegen die Ukraine haben uns gezeigt, dass es nicht selbstverständlich ist, dass essenzielle Produkte wie Medikamente oder Ressourcen wie Energie stets verfügbar sind. Gemäss dem für die wirtschaftliche Versorgung des Lands zuständigen Bundesamt hat sich der weltweite Mangel an Antibiotika verschärft, insbesondere durch Produktionsrückgänge wegen der Lockdowns in China. Zurzeit kann die Nachfrage nach diesen und anderen Medikamenten nicht vollständig gedeckt werden. Und bezüglich Energieversorgung rechnet der Bund dieses Jahr mit einem Winter, der kritischer werden könnte als der letzte. 

In einer Welt mit begrenzten Ressourcen und einer wachsenden Bevölkerung wird der Umgang mit Knappheit zum gesellschaftlichen Lernprozess. Eine solche Zeit, wie wir sie heute erleben, bietet eine gute Gelegenheit, umzudenken – in Krisen ändern sich Dinge schneller. Die psychologische Forschung zeigt, dass wir an Lebenszufriedenheit gewinnen können, wenn wir uns bewusst und freiwillig für einen einfacheren und damit nachhaltigeren Lebensstil entscheiden. Der deutsche Umweltpsychologe Marcel Hunecke beschreibt diesbezüglich sechs psychische Ressourcen, die uns zur Nachhaltigkeit führen: Achtsamkeit, Selbstwirksamkeit, Genussfähigkeit, eine solidarische Einstellung, Selbstakzeptanz und Sinnkonstruktion. Wenn wir als Menschen und als Gesellschaft diese Ressourcen fördern, die wir in uns tragen, steht uns ein nachhaltiger Lebensweg offen, der uns darüber hinaus auch zufriedener machen kann.

Psychoscope

  • Bild
    PSC2-23 cover

    Psychoscope 2/2023

    Einfach leben
  • Bild
    PSC1-23 cover de

    Psychoscope 1/2023

    Humor
  • Bild
    psc6-22 cover de

    Psychoscope 6/2022

    Autoritarismus
  • Bild
    psc 5-22 cover de

    Psychoscope 5/2022

    Sich nicht behindern lassen

Kommentare

Die Kommentare sollen einen konstruktiven Dialog ermöglichen und die Meinungsbildung und den Ideenaustausch fördern. Die FSP behält sich das Recht vor, Kommentare zu löschen, die nicht diesen Zielen dienen.

Kommentar hinzufügen