21. Nov. 2018
Psychische Erkrankungen haben eine gemeinsame Basis
Psychische Erkrankungen können erhebliche molekulare Gemeinsamkeiten aufweisen, die sich in den aktuell genutzten diagnostischen Kategorien nicht...
21. Nov. 2018
Psychische Erkrankungen können erhebliche molekulare Gemeinsamkeiten aufweisen, die sich in den aktuell genutzten diagnostischen Kategorien nicht...
19. Nov. 2018
Über Delegierte in den themenspezifischen Arbeitsgruppen der European Federation of Psychologists' Associations (EFPA) setzt sich die FSP für die...
19. Nov. 2018
Warum führen manche Menschen gerne, während andere sich lieber führen lassen? Das wollten Forschende an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der...
17. Nov. 2018
Die FSP hat heute die von der Delegiertenversammlung beschlossene Petition lanciert. Mit der Petition wird der Bundesrat aufgefordert, die bestehenden...
16. Nov. 2018
Dicke Post für Alain Berset. In Bern haben heute psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten dem Gesundheitsminister 3658 Briefe...
12. Nov. 2018
Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten kämpfen gegen die Diskriminierung ihres Berufsstandes. Am kommenden Freitag übergeben die...
12. Nov. 2018
<i>Von Joël Frei, publiziert im <link 353 - internal-link "Opens internal link in current window">Psychoscope 6/2018</link></i> <i><link 353 -...
08. Nov. 2018
Jugendliche differenzieren negative Emotionen nicht so deutlich wie Kinder und junge Erwachsene.
06. Nov. 2018
Wer sich unmittelbar nach dem Erlernen einer neuen motorischen Fähigkeit körperlich betätigt, fördert damit deren langfristige Verankerung. Forschende...
02. Nov. 2018
Arbeit darf nicht auf Kosten der Gesundheit gehen: Unternehmen setzen auf den Faktor Mensch