Der Tarifstrukturvertrag wurde zwischen der Schweizerischen Vereinigung der Neuropsychologinnen und Neuropsychologen (SVNP), dem Spitalverband H+ und den Krankenversicherungsverbänden santésuisse und curafutura abgeschlossen. Er regelt die Tarife von fünf von der Grundversicherung vergüteten Positionen der diagnostischen Neuropsychologie im ambulanten Bereich. Andreas Monsch, Präsident der SVNP: „Wir sind sehr zufrieden mit dem Tarifstrukturvertrag, wie er jetzt genehmigt wurde. Dass dieser von allen Tarifpartnern mitgetragen und so rasch genehmigt werden konnte, liegt daran, dass jede einzelne zur Bemessung des Tarifs erforderliche Zahl nachgewiesen werden konnte. Unser Dank gilt allen beteiligten Tarifpartnern. Wir sind zudem für die finanzielle Unterstützung der Verhandlungsaufwendungen durch FSP sehr dankbar."
Stephan Colombo, Leiter Tarifstrukturen, tarifsuisse, fasst zusammen: "Die vorliegende Genehmigung beweist, dass es auch heute möglich ist – guter Wille aller Tarifpartner vorausgesetzt – eine neue Tarifstruktur genehmigungsfähig zu vereinbaren", und Christoph Schöni, Tarifverantwortlicher beim Spitalverband H+ ergänzt: "Die Zusammenarbeit ist bisher sehr gut gelaufen. Die Tarifpartner haben sehr konstruktiv zusammengearbeitet."
Befristung bis Ende 2023
Die Laufzeit des Tarifvertrags wurde vom Bundesrat bis Ende 2023 befristet. Der Bundesrat möchte damit die Kostenentwicklung beobachten. Die Tarifpartner sind angehalten, das Bundesamt für Gesundheit über den Kostenverlauf zu informieren und den Vertrag bei einem unerwünschten Anstieg der Kosten anzupassen. Mario Morger, Leiter Tarife von curafutura, findet: "Wir sind überzeugt, dass eine gute, moderne Tarifstruktur ausgehandelt wurde, welche allen gesetzlichen Anforderungen genügt. Wir haben daher erwartet, dass der Vertrag ohne Auflagen genehmigt wird, sind aber zuversichtlich, dass nach Ablauf der Frist keine Anpassung nötig sein wird."
Kommentare
Die Kommentare sollen einen konstruktiven Dialog ermöglichen und die Meinungsbildung und den Ideenaustausch fördern. Die FSP behält sich das Recht vor, Kommentare zu löschen, die nicht diesen Zielen dienen.