Die Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspsychologie hat auf ihrer Website Tipps und Tricks veröffentlicht, um die Menschen zur Einhaltung der Hygiene- und Verhaltensempfehlungen zu motivieren.
Die Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspsychologie hat auf ihrer Website Tipps und Tricks veröffentlicht, um die Menschen zur Einhaltung der Hygiene- und Verhaltensempfehlungen zu motivieren.
Ein Basejumper springt im sankt-gallischen Unterwasser in die Tiefe. Gemäss einer neuen Studie gibt es keine Belege dafür, dass das Denken an Gott zu riskantem Verhalten führt.
Macht Denken an Gott risikofreudig? Studie stellt Effekt infrage
Neigen wir zu riskantem Verhalten, wenn wir an ein höheres Wesen denken, das uns beschützt?
Neigen wir zu riskantem Verhalten, wenn wir an ein höheres Wesen denken, das uns beschützt?
Wie sich aus Umfragen und dem Austausch mit psyCH (Dachverband der Psychologiestudierenden Schweiz) ergab, wünschen sich Psychologiestudierende mehr Unterstützung bei Berufswahl und -einstieg. Das grosse Interesse an «Schnuppertagen» hat die FSP dazu bewogen, im Rahmen von Next! ein solches Projekt auf die Beine zu stellen.
Sind Sie bereit, die Türen Ihrer Praxis oder Ihres Arbeitsorts einen Tag oder länger für einen Studierenden zu öffnen?
Wie sich aus Umfragen und dem Austausch mit psyCH (Dachverband der Psychologiestudierenden Schweiz) ergab, wünschen sich Psychologiestudierende mehr Unterstützung bei Berufswahl und -einstieg. Das grosse Interesse an «Schnuppertagen» hat die FSP dazu bewogen, im Rahmen von Next! ein solches Projekt auf die Beine zu stellen.
Sind Sie bereit, die Türen Ihrer Praxis oder Ihres Arbeitsorts einen Tag oder länger für einen Studierenden zu öffnen?
Im Dezember informierte das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) von Bundesrat Alain Berset über die Verschiebung des Bundesratsentscheid zur Einführung des Anordnungsmodells für die psychologische Psychotherapie auf das erste Quartal 2021. Die FSP erhält den Druck aufrecht, unter anderem mit einem offenen Brief an den Bundesrat.
Im Dezember informierte das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) von Bundesrat Alain Berset über die Verschiebung des Bundesratsentscheid zur Einführung des Anordnungsmodells für die psychologische Psychotherapie auf das erste Quartal 2021. Die FSP erhält den Druck aufrecht, unter anderem mit einem offenen Brief an den Bundesrat.
Haben Sie Interesse an berufsethischen Fragestellungen? Möchten Sie eine aktivere Rolle im Verband übernehmen? Die Berufsethikkommission sucht zur Verstärkung ihres Teams neue Mitglieder.
Haben Sie Interesse an berufsethischen Fragestellungen? Möchten Sie eine aktivere Rolle im Verband übernehmen? Die Berufsethikkommission sucht zur Verstärkung ihres Teams neue Mitglieder.