Gesundheit und Krankheit sind die beiden Pole, zwischen denen wir uns in den einzelnen Lebensphasen bewegen. Hier das richtige Gleichgewicht zu finden, ist wichtig, denn unser Befinden ergibt sich aus dem Wechselspiel der verfügbaren Ressourcen und der auf uns einwirkenden Belastungen. Diese Ressourcen und Belastungen können «von innen» kommen, etwa in Form von Motivation und Selbstwirksamkeit oder als Pessimismus und Abhängigkeit. Sie können aber auch «äusserlich» sein – wie der soziale Zusammenhalt, der Handlungsspielraum oder der sozio-ökonomische Kontext.
Dieses Thema steht im Mittelpunkt der Konferenz «Psychisch gesund und krank – wie geht das? Ressourcenstärkung und Prävention im Fokus», die von Gesundheitsförderung Schweiz und der Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz durchgeführt wird. Die Konferenz wird sowohl theoretische als auch praktische Aspekte umfassen und soll zum Nachdenken über verschiedene Fragen anregen. Die Teilnehmenden können sich die unterschiedlichen Module gemäss ihren persönlichen Interessen selbst zusammenstellen und sich untereinander austauschen.
Kommentare
Die Kommentare sollen einen konstruktiven Dialog ermöglichen und die Meinungsbildung und den Ideenaustausch fördern. Die FSP behält sich das Recht vor, Kommentare zu löschen, die nicht diesen Zielen dienen.