Psychoscope 1/2021

/psychoscope-12021#52201
Psychologie und Spiritualität. Können sie Hand in Hand gehen?

Gesellschaft

  • Spiritualität verbindet. Forschende interessieren sich zunehmend für das, was uns im Innersten mit anderen zusammenhält. JOËL FREI

Die Psychologie als Wissenschaft

Den Fokus erweitern. Ist die Psychologie bereit, sich mit Spiritualität zu beschäftigen?

  • Himmel und Erde. Wenn spirituelle Erfahrungen zu einer Kluft zwischen dem inneren Erleben und Alltag führen. TANJA SCAGNETTI-FEURER
  • Die Metaperspektive. Mit Meditation üben, mehr Abstand einzunehmen und seinen Geist zu beobachten. AMANDINE BRIAND
  • Stress bewältigen. Forschungen zeigen, dass Achtsamkeitsmeditation Stress reduzieren hilft. LIUDMILA GAMAIUNOVA, PIERRE-YVES BRANDT UND PIERRE GALLAZ
  • Spiritualität und Präsenz. Für ein paar Tage ins Kloster gehen und sich anderen authentisch öffnen. LÉONARD VULLIOUD

Die Psychologie als Beruf

  • Mad Pride. Die Aufbruchstimmung der ersten Schweizer Mad Pride in Genf wird genutzt. Bald soll eine zweite Parade in Bern stattfinden. JOËL FREI
  • Der Wirtschaftspsychologe. Christian Fichter ist Professor an der Kalaidos Fachhochschule, wo er unter anderem zu Image-Effekten forscht. REBEKKA HAEFELI

Aktuelles aus der FSP

  • Ein ungerechtes Modell. Die der FSP zugeschickten Geschichten von Betroffenen zeigen auf, warum das Delegationsmodell baldmöglichst abgelöst werden soll. AURÉLIE DESCHENAUX
  • Bild
    psc3-23 cover

    Psychoscope 3/2023

    Psychosomatik
  • Bild
    PSC2-23 cover

    Psychoscope 2/2023

    Einfach leben
  • Bild
    PSC1-23 cover de

    Psychoscope 1/2023

    Humor
  • Bild
    psc6-22 cover de

    Psychoscope 6/2022

    Autoritarismus