Psychoscope 1/2023

/psychoscope-12023#64225
Humor. Eine Ressource im Alltag und in Krisen

Gesellschaft 

  • Humor bei der Arbeit. Unternehmen wollen den Humor für die Produktivität der Arbeitnehmenden nutzen. Kann das funktionieren? AURÉLIE FAESCH-DESPONT

Psychologie als Wissenschaft
Humor hilft. Lachen und Humor können uns über Wasser halten.

  • Humor in der Therapie. Mit einer humorvoll wohlwollenden Haltung kann ein Wechsel der Perspektive angestossen werden. PETER HAIN
  • Lachen als Medizin. Auch geplantes Lachen hat einen positiven Effekt auf unsere Gesundheit. LINDA LECLERC
  • Trauern und Humor. Mit genügend Distanz auf ein belastendes Ereignis kann uns Humor helfen. ANDREA SAMSON
  • Positive Psychologie. Was ein verstorbenes Mitglied der Redaktionskommission für die Positive Psychologie bewirkt hat. DIANA HO-ORTEGA, VALENTINO POMINI UND GREGORY ZECCA

Psychologie als Beruf

  • Angehörige als Peers. Ein neuer Kurs bildet Angehörige von psychisch Erkrankten zu Peers weiter. JOËL FREI
  • Angst vor Vererbung. Wenn ein Elternteil Serienmörder ist, wird seine Zurückweisung eine Frage des psychischen Überlebens. FRANCESCA SACCO
  • Künstlerische Fotografie. Der Neuropsychologe Hennric Jokeit macht Fotokunst, die unser Gehirn irritiert. JOËL FREI

Aktuelles aus der FSP

  • Psychologie für die Welt. Psychologisches Fachwissen in die Gremien der Vereinten Nationen in Genf bringen. AURÉLIE FAESCH-DESPONT
  • Bild
    psc3-23 cover

    Psychoscope 3/2023

    Psychosomatik
  • Bild
    PSC2-23 cover

    Psychoscope 2/2023

    Einfach leben
  • Bild
    PSC1-23 cover de

    Psychoscope 1/2023

    Humor
  • Bild
    psc6-22 cover de

    Psychoscope 6/2022

    Autoritarismus