Psychoscope 2/2019
/psychoscope-22019#42215
Ethnopsychologie: Kulturelle Diversität in der Psychotherapie
Bild

@ Laif.de - Munem Wasif /Agence VU
Gesellschaft
- Jenseits der Worte. Interkulturell Dolmetschende tragen massgeblich zum Verständnis und Erfolg in einer Therapie bei. AURÉLIE FAESCH-DESPONT
Psychologie als Wissenschaft. Der transkulturelle Ansatz. Ein Instrument, um die Diversität in einer Therapie zu berücksichtigen.
- Therapie in der Triade. In einer Therapie nehmen interkulturell Dolmetschende aktiv an der Sinnkonstruktion des Austauschs teil. RACHEL BAERISWYL-COTTIN
- Bezugspunkte verschieben. Der transkulturelle Ansatz dient Javier Sanchis Zozaya als zusätzlicher Interpretationsrahmen. AURÉLIE FAESCH-DESPONT
- Vom Dämon besessen. Den kulturellen Hintergrund einbeziehen, um Symptome besser zu verstehen. FANA ASEFAW UND JOHANNAGEBREHGZIABHER
Psychologie als Beruf
- Nie ohne ihre Laufschuhe. Die Psychologin Mireille Régis geht mit ihren Klienten spazieren, statt sie in einer Praxis zu empfangen. AURÉLIE DESCHENAUX
- Keine Tabus. Zwei Journalistinnen geben das Wort denjenigen, die von anderen verurteilt werden. AURÉLIE FAESCH-DESPONT
- Lobbying in Bundesbern. Walter Stüdeli kämpft für den Abbau der Hürden in der psychotherapeutischen Behandlung. JOËL FREI
- Anthropologische Reflexion. Leiden ist zwar eine individuelle Erfahrung. Gesundheit aber ist ein gesellschaftliches Konzept. ILARIO ROSSI
FSP-Beilage (nur für FSP-Mitglieder)
- Ist meine Patientin urteilsfähig?
- Wie ist das eigentlich rechtlich? Aufbewahrung Patientenakten
- Das Label FSP steht nach wie vor für Ethik und Qualität
Lesen
FSP-Mitglieder können das Heft online lesen oder als PDF herunterladen.
Alle anderen können diese oder eine andere Ausgabe als Gratis-Probenummer bestellen oder Psychoscope abonnieren.