Psychoscope 2/2022
/psychoscope-22022-0#59084
Vielschichtig: Die Rolle der Wahrheit in der Psychologie
Bild

© Hector de la Vallée
Gesellschaft
- Lüge oder Wahrheit? Die Rechtspsychologin Renate Volbert erklärt die Rolle von Glaubwürdigkeitsgutachten vor Gericht. AURELIE FAESCH-DESPONT
Psychologie als Wissenschaft
Auf der Spur der Wahrheit. Die Wahrheit hat viele Gesichter - und ist nicht immer leicht zu erkennen.
- Mit einem Dilemma konfrontiert. Oft ist es unmöglich zu entscheiden, wer lügt und wer die Wahrheit sagt. Wie geht man als Therapeut damit um? ADRIAN OERTLI
- Die Wahrheit unter Druck. Viele traumatisierte Menschen erleben die Realität anders. Es geht darum, ihr inneres Puzzle zu rekonstruieren. JACQUELINE SCHMID
- Zwischen glauben und wissen. Kinder lernen erst nach und nach, zwischen "wissen", "raten" und "glauben" zu unterscheiden. EVELYNE THOMMEN
- Eine parallele Realität. Warum manche Menschen dazu übergehen, ihre Handlungen an einer falschen Realität auszurichten. ARMIN SCHNIDER
Psychologie als Beruf
- Umfrage unter der Leserschaft. Psychoscope ist bei den FSP-Mitgliedern sehr beliebt. Einige würden es jedoch schätzen, wenn sie Zugang zu mehr digitalen Inhalten hätten. URS-UELI SCHORNO
- Eine kriminalistische Klientel. Daniela und Lorenz Imbach erstellen Gerichtsgutachten. Ein Arbeitsumfeld mit besonderen Herausforderungen. URS-UELI SCHORNO
Aktuelles aus der FSP
- Finanzielle Unterstützung. Ein Fonds, um Projekte der angeschlossenen Verbände zu fördern. AURÉLIE FAESCH-DESPONT
- Auf dem richtigen Weg. Im Juli wird die Einführung des Anordnungsmodells viele Vorteile bieten. MARKUS STEFFEN, YVIK ADLER UND STEPHAN WENGER