Psychoscope 3/2018
/psychoscope-32018#42405
Nachtruhe unter Druck: Übermüdung ist unsere neue Realität
Bild

@ Keystone.ch
Psychologie als Wissenschaft
Schlaf als Spiegel der Gesellschaft. Der Schlaf entzieht sich heute dem Tag-Nacht-Rhythmus. Für die Gesundheit bleibt er essenziell.
- Als das Licht kam. Wie haben sich die Schlafgewohnheiten im Verlauf der Geschichte verändert? JOSÉ HABA-RUBIO
- Das schlafende Gehirn. Im Schlaf konsolidieren wir Erinnerungen und vergessen deren negative Anteile. BIRGIT KLEIM
- Schlaf und Internet. Jugendliche schlafen besser, wenn sie nach 21 Uhr nicht mehr online gehen. AURORE PERRAULT, VIRGINIE STERPENICH UND SOPHIE SCHWARTZ
- Schlaf und soziale Schere. Wenig Bildung bedeutet meist schlechten Schlaf. FELIX WETTSTEIN
- Dekodiert. Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. JOËL FREI
Psychologie als Beruf
- Forscherin der Psychologie. Valentina Anderegg sammelt und analysiert Daten, um psychologische Erkenntnisse zu gewinnen. BARBARA LUKESCH
- Qualität sicherstellen. Alle von der FSP anerkannten. Weiterbildungsgänge werden reevaluiert. AURÉLIE FAESCH-DESPONT
- Geldspielgesetz. Prävention und Behandlung der Glücksspielsucht spielt eine Nebenrolle. JOËL FREI
- Zwei Psychologinnen in der Politik. Wenn Psychologie und Politik Hand in Hand gehen. AURÉLIE FAESCH-DESPONT
- Pflegeinitiative. Die Pflegenden setzen mit ihrer Volksinitiative Bundesbern unter Druck. JOËL FREI
FSP-Beilage (nur für FSP-Mitglieder)
- Ein langer Weg
- Wie ist das eigentlich rechtlich? Selbstständigerwerbende
- Neue Website und Psy-Suche gehen im Dezember online
Das Heft lesen
FSP-Mitglieder können das Heft online lesen oder als PDF herunterladen.
Alle anderen können diese oder eine andere Ausgabe als Gratis-Probenummer bestellen oder Psychoscope abonnieren.