Psychoscope 3/2019
/psychoscope-32019#42913
Psychedelika als Heilmittel. Forschung und Therapie erleben ein Revival
Bild
© Lowlypaper.de
Gesellschaft
- Psychedelik-Forschung. In den letzten Jahren haben Forschende weltweit Psychedelika als mögliche Heilmittel wiederentdeckt. JOËL FREI
Psychologie als Wissenschaft
Renaissance der Psychedelika. Die Tür zur Entwicklung alternativer Therapieformen steht offen.
- Psycholytische Therapie. Wer eine Ausnahmebewilligung erhält, darf mit Substanzen wie LSD arbeiten. REGINA HESS, JAN KOHUT, PETER GASSER UND PAUL MÜLLER
- Den Trip begleiten. Eine bewusstseinserweiterte Erfahrung muss therapeutisch gut eingebettet sein. MARIUS MOUTET, SVEA NIELSEN UND MICHAEL LJUSLIN
- LSD im Labor. Der Psychopharmakologe Matthias Liechti forscht daran, ob LSD als Medikament eingesetzt werden könnte. JOËL FREI
- Ayahuasca. Der psychedelische Trank aus dem Amazonas erweckt wissenschaftliches Interesse. ILANA BERLOWITZ UND CHANTAL MARTIN SÖLCH
Psychologie als Beruf
- Hypnose bei Depression. Mittels Hypnotherapie lassen sich problematische Muster der Aufmerksamkeitsfokussierung durchbrechen. RENÉ HESS
- Wenn Papa inhaftiert ist. Die Rechtspsychologin Viviane Schekter ist Leiterin einer Stiftung, die den Familien von Häftlingen hilft. AURELIE FAESCH-DESPONT
FSP-Beilage (nur für FSP-Mitglieder)
- Kurzmeldungen
- Wie ist das eigentlich rechtlich? Mitwirkungspflicht
- Die Forderungen gewinnen an Boden
Das Heft lesen
FSP-Mitglieder können das Heft online lesen oder als PDF herunterladen.
Alle anderen können diese oder eine andere Ausgabe als Gratis-Probenummer bestellen oder Psychoscope abonnieren.