Psychoscope 3/2022
/psychoscope-32022#60371
In Bewegung bleiben. Für das körperliche und psychische Wohl.
Bild

Gesellschaft
- Den Körper vermessen. Die Fitnessuhr kann zum Sport motivieren. Doch ob er uns gut tut oder nicht, kann sie nicht messen. URS-UELI SCHORNO
Psychologie als Wissenschaft
Sich bewegen und gesund bleiben Sport als Prävention, Medizin oder als Mittel zur Integration.
- Bewegung als Medizin. Der Effekt von körperlicher Aktivität auf die Psyche wird unterschätzt. Fachleute sollten sie verschreiben. LAURENCE CHAPPUIS, MÉLANIE HINDI UND MAAYKE VAN DER PLUIJM
- Gesünder durch Waldbaden. Den Wald achtsam wahrnehmen reduziert stressbedingte Symptome. RETO FRANK
- Integriert dank dem Sport. Geflüchtete integrieren sich durch Sportvereine besser. MATTIA PIFFARETTI UND ELISABETH ALLI
- Bewegung im Kindesalter. Wie sich körperliche und psychische Kompetenzen entwickeln. ILARIA FERRARI, KATHRIN BRETZ, ROGER KELLER, JÜRGEN KÜHNIS, HARALD SEELIG UND CHRISTIAN HERRMANN
Psychologie als Beruf
- Risiko im Strafvollzug, Risikoprofile erstellen und Empfehlungen für den Straf- und Massnahmenvollzug formulieren. REGULA MEILE
- Militärpsychologin. Jana Bergamin unterstützt Angehörige der Armee bei ihren Problemen im Dienst oder bei der Balance zwischen Militär und Zivilleben. URS-UELI SCHORNO