Psychoscope 4/2022

/psychoscope-42022#61438
Eine gesündere Gesellschaft fördern. Psychologie und soziale Entwicklung

Gesellschaft

  • Friedenspsychologie. Welchen Beitrag kann die Psychologie zur Friedensarbeit leisten? Drei Beispiele aus Praxis und Forschung. JOËL FREI
     

Psychologie als Wissenschaft

Das Individuum in seiner Umwelt. Was kann die Psychologie zu einer gesünderen Gesellschaft beitragen?

  • Gemeindepsychologie. Den negativen Auswirkungen sozialer Ungleichheit aktiv entgegenwirken. AURÉLIE FAESCH-DESPONT
  • Gesundheitsförderung. Die guten Vorsätze umsetzen dank Wissen aus der gesundheitspsychologischen Forschung. URTE SCHOLZ
  • Nachhaltige Berufswahl. Wenn die Laufbahnberatung Aspekte der Nachhaltigkeit einbezieht. SOPHIE PERDRIX
  • Sehnsucht nach Resonanz. Ein Plädoyer für Entschleunigung und mehr Verbundenheit statt Steigerung und Technisierung. MARTIN WENDISCH

Psychologie als Beruf

  • Der Influencer. FSP-Psychologe Julien Borloz nutzt soziale Medien, um seine Arbeit der Öffentlichkeit näherzubringen. AURÉLIE FAESCH-DESPONT
  • Körperpsychotherapie. Marion Jost integriert den Körper in ihre Psychotherapien und verbindet damit Psychologie und Körperarbeit. JOËL FREI

Aktuelles aus der FSP

  • Therapie von Geflüchteten. Die Ambulatorien bereiten sich auf Geflüchtete aus der Ukraine vor. FSP-Mitglieder unterstützen sie dabei. URS-UELI SCHORNO
  • Selbstständige Tätigkeit. Was sollte beachtet werden, bevor man sich in die Selbstständigkeit begibt? Die FSP bietet Hand. AURÉLIE FAESCH-DESPONT
     
  • Bild
    PSC2-23 cover

    Psychoscope 2/2023

    Einfach leben
  • Bild
    PSC1-23 cover de

    Psychoscope 1/2023

    Humor
  • Bild
    psc6-22 cover de

    Psychoscope 6/2022

    Autoritarismus
  • Bild
    psc 5-22 cover de

    Psychoscope 5/2022

    Sich nicht behindern lassen