Psychoscope 6/2017
/psychoscope-62017#42489
In der Vielfalt vereint: Der Schweizer Identität auf der Spur
Bild

© Andri Pol
Psychologie als Wissenschaft
Gibt es die Schweizer Identität? Eine Spezialausgabe zum 30-Jahre-Jubiläum der FSP – eine Föderation, so vielseitig wie die Eidgenossenschaft.
- Schweizer Höflichkeit: Eine Strategie, um in der Kleinräumigkeit Stabilität zu bewahren. SUSANN SITZLER
- Nationale Identität: Wenn die soziale Identität gefährdet ist, versuchen manche, sie zu bekräftigen. JUAN M. FALOMIR-PICHASTOR UND NATASHA FREDERIC
- Schweiz und Psychologie: Ein kleines Land, das grosse Namen der Disziplin hervorgebracht hat. SAMUEL ROM
- Der Schoggi-Test: Schweizerinnen und Schweizer nehmen Schokolade intensiver wahr. GÉRALDINE COPPIN
- Dekodiert: Morgenstund hat Gold im Mund.
Psychologie als Beruf
- Fürsorge und Zwang: Die Aufarbeitung eines dunklen Kapitels der Schweizer Geschichte hat begonnen.
- Sexueller Missbrauch: Ein Psychologe beugt in Vereinen der Kinder- und Jugendarbeit Missbrauch vor.
- Unterwegs: Die Mediatorin Florence Fellay hilft Konfliktparteien, wieder miteinander sprechen zu lernen.
FSP-Beilage (nur für FSP-Mitglieder)
- Neue Fachtitel und Zusatzqualifikationen
- Wie ist das eigentlich rechtlich? Ich bin auch eine Therapeutin
- FSP-Fachtitel in Psychotherapie gelten als eidgenössisch anerkannt
Das Heft lesen
FSP-Mitglieder können das Heft online lesen oder als PDF herunterladen.
Alle anderen können diese oder eine andere Ausgabe als Gratis-Probenummer bestellen oder Psychoscope abonnieren.