Psychoscope 6/2019
/psychoscope-62019#45998
Freundschaft. Ein zutiefst menschliches Bedürfnis
Bild

© Keystone.ch - Martin Ruetschi.
Gesellschaft
Lob der Freundschaft. In Schlüsselmomenten des Lebens unterstützen uns Freunde und ermöglichen es, unser Selbstbild zu erweitern. AURÉLIE FAESCH-DESPONT
Psychologie als Wissenschaft
Warum wir Freunde brauchen. Zufriedenstellende Freundschaften als Weg zum guten Leben.
- Im Lauf des Lebens. Freundschaften tragen zum persönlichen Wachstum in allen Lebensphasen bei. LISA WAGNER
- Dicke Freunde. Kinder in ihrem Umgang mit Gleichaltrigen zu begleiten kann herausfordernd sein. KARINA KÜHNI UND MICHELLE FRACHEBOUD
- Freundschaft im Wandel. Digitalisierung und Mobilität verändern die Freundschaft. Dennoch bleibt sie ein wichtiger Teil unseres Beziehungsgeflechts. FRANZ J. NEYER UND CORNELIA WRZUS
Psychologie als Beruf
- Ziellinie in Sicht. Die Vernehmlassung im Hinblick auf die Neuregelung der Psychotherapie ist vorbei. Drei Vorstandsmitglieder erzählen von ihren Eindrücken. AURÉLIE FAESCH-DESPONT
- Neue Geschäftsleiterin. Mit Ausdauer und Weitblick hat Muriel Brinkrolf die Berufspolitik geleitet. Nun ist sie die neue Leiterin der gesamten FSP-Geschäftsstelle. JOËL FREI
- Mad Pride. In Genf haben 500 Personen ein Zeichen für die Vielfalt gesetzt. Ein Blick in die Geschichte zeigt die Ursprünge solcher Festivitäten. JOËL FREI
- Lernen, nichts zu tun. Die Psychologin Monique Borcard-Sacco lehrt Achtsamkeit. Eine Methode, um besser mit Stress und Emotionen im Alltag umzugehen. AURÉLIE FAESCH-DESPONT
FSP-Beilage
- Ein Meilenstein für die Schulpsychologie
- Wie ist das eigentlich rechtlich? Arbeitsunfähigkeitszeugnis
- Erwachsenensport stärker fördern