Psychoscope 6/2020
/psychoscope-62020#51128
Die Lehren aus Corona. Nach dem Schreck die Anpassung
Bild

Foto: Mara Truog
Gesellschaft
- Begrüssung auf Distanz. Die Coronakrise beeinträchtigt die für unsere Kommunikation wichtigen Begrüssungsrituale. PASCALE STEHLIN
Die Psychologie als Wissenschaft
Was lernen wir aus dieser Krise? Corona verändert unsere Wahrnehmung der Welt und unser Verhalten.
- Das Virus und die Angst. In der Pandemie wird ein Narrativ des Kriegs erzählt. Doch damit ist niemandem geholfen. JEANNETTE FISCHER
- Mehr Schlaf durch Corona. Während des Lockdowns schliefen wir länger, aber etwas schlechter. CHRISTINE BLUME
- Auge in Auge. Maskierte Gesichter gehören zur neuen Normalität. Wird dadurch der Blickkontakt wichtiger? NICOLAS BURRA
- Arbeit von zuhause aus. Insgesamt haben Büroangestellte gute Erfahrungen mit dem Homeoffice gemacht. ANITA KELLER
Die Psychologie als Beruf
- Digitale Nomadinnen. Zwei Psychologinnen haben ihre Jobs gekündigt, um die Welt zu bereisen und dabei zu arbeiten. JOËL FREI
- Zurück ins Arbeitsleben. Joane Zahaf-Cotasson hilft beeinträchtigten jungen Menschen dabei, beruflich Fuss zu fassen. AURÉLIE DESCHENAUX
Aktuelles aus der FSP
- Neues Gremium. Der Fachrat Psychotherapie bündelt die Interessen der Psychotherapeutinnen und -therapeuten. PHILIPP THÜLER