Psychoscope 6/2021
/psychoscope-62021#56562
Geschlechtliche Identität. Menschliche Vielfalt begreifen
Bild

© chloeaftel.com
Gesellschaft
Eine Frage des Testosterons. Spitzensport kennt nur das biologische Geschlecht. Eine Athletin kämpft gegen dieses System. Bis vor Gericht. JOËL FREI
Psychologie als Wissenschaft
Genderfluid, Queer, non-binär: Wenn die Unterscheidung zwischen Mann und Frau nicht mehr taugt.
- Der feine Unterschied. Fixe Geschlechterkategorien können schaden – besonders in der Psychotherapie. UDO RAUCHFLEISCH
- Transaffirmativer Ansatz. Ihre Einzigartigkeit ist für Trans- und nicht-binäre Personen häufig eine Last. CHARLIE CRETTENAND UND NATH WEBER
- Stereotypen und Vorurteile. Es ist an der Zeit, unsere Vorstellungen von Sexualität vom Geschlecht zu lösen. ROMY SIEGRIST
- Sexuelle Gesundheit. Im Umgang mit queeren Formen der Lust steckt die psychologische Forschung noch in den Kinderschuhen. STEFANIE GONIN-SPAHNI
Psychologie als Beruf
- Sprache und Gender. Psycholinguist Pascal Gygax erklärt, was die Demaskulinisierung der Sprache bringt. AURÉLIE FAESCH-DESPONT
- Long Covid. Die Langzeitfolgen von Co-vid-19 sind wenig erforscht. Klar ist: Long Covid wirkt sich auch auf die Psyche aus. AURÉLIE DESCHENAUX
- Der Kommunikator. Psychologe Pascal Wagner-Egger ist in der Romandie so etwas wie ein Medienstar. Was ihn antreibt. AURÉLIE FAESCH-DESPONT
Aktuelles aus der FSP
- Schnuppertage. Next! ermöglicht Studierenden einen Einblick in den Berufsalltag. Ein Erfahrungsbericht. URS-UELI SCHORNO