Psychoscope 6/2022

/psychoscope-62022#63383
Autoritarismus. Gehorsam, Hierarchie und autoritäre Regime

Gesellschaft

  • Diktaturen und Medien. Im Iran fordern Aufständische den Sturz des autoritären Regimes. Welche Rolle spielen die Medien dabei? JOËL FREI

Psychologie als Wissenschaft

Die Rückkehr der Autoritären. Warum sind für manche Hierarchie und autoritäre Herrschaft attraktiv?

  • Wurzeln der Autorität. Woher kommt die Attraktivität von autoritärer Führung und Hierarchien? JOHAN LEPAGE
  • Autorität und Gehorsam. In eine Machtbeziehung eingebunden, ist eine gewöhnliche Person zu kaum vorstellbaren Grausamkeiten fähig. ALAIN QUIAMZADE UND FANNY LALOT
  • Ambivalente Autoritäre. Autoritäre Personen unterwerfen sich einerseits der Macht und wüten andererseits gegen die von ihr Freigegebenen. DAVID JÄGER
  • Führungskräfte und Macht. Welche persönlichen und situativen Faktoren führen zu Machtmissbrauch? HUBERT ANNEN

Psychologie als Beruf

  • Onlineintervention. Die Intervention Livia unterstützt Personen, die den Verlust eines geliebten Menschen nicht verarbeiten können. AURÉLIE FAESCH-DESPONT
  • Renommierte Psychologin. Marianne Schmid Mast hat sich ein Renommee erarbeitet, indem sie mithilfe der virtuellen Realität soziale Interaktionen erforscht. AURÉLIE FAESCH-DESPONT

Aktuelles aus der FSP

  • Cyberattacken abwehren. Durch eine gute Sensibilisierung und einfache technische Mittel lässt sich das Risiko von Schadsoftware erheblich verringern. URS-UELI SCHORNO
  • Bild
    PSC2-23 cover

    Psychoscope 2/2023

    Einfach leben
  • Bild
    PSC1-23 cover de

    Psychoscope 1/2023

    Humor
  • Bild
    psc6-22 cover de

    Psychoscope 6/2022

    Autoritarismus
  • Bild
    psc 5-22 cover de

    Psychoscope 5/2022

    Sich nicht behindern lassen